
Rosenzweig, Elke
Elke Rosenzweig ist ausgebildete Diplom Atempädagogin® und seit 2004 in der Erwachsenbildung tätig.
In den Seminaren erfahren Sie, wie mit bewusstem Atem wieder mehr Körperbewusstsein erlangt werden kann und Sie Ihre Atemkraft nutzen können. Ein natürlicher und freier Atem wirkt sich harmonisierend und selbstregulierend auf den ganzen Menschen aus. Die Entspannungsübungen mit dem Atem bringen Wohlbefinden, innere Ruhe und Kraft.
Atmung und Entspannung
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen.
Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können.
Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
Hinweis: Am Donnerstag, 26.10.2023 entfällt der Unterricht
Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte bereitlegen: Decke, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien, einen Weinkorken
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte bereitlegen: Decke, kleines Nackenkissen, Socken
Vertiefung der Inhalte des Kurses 23W502052. Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte bereitlegen: Matte, Decke, Hocker/Stuhl, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
In Stresssituationen neigen viele Menschen dazu, die Luft unbewusst anzuhalten oder die Schultern nach oben zu ziehen. Die Brust- oder Hochatmung wirkt sich mit der Zeit ungünstig auf den gesamten Organismus aus und fördert u.a. Verspannungen im Kiefer, in den Schultern, im Nacken oder Bauch-Beckenraum. Sie lernen im Seminar wie "richtiges Atmen" funktioniert und wie Sie mit der Atemkraft die täglichen Herausforderungen besser meistern können. Die Atempädagogik fördert die Fähigkeit zur Wahrnehmung des Körpers und schult die Bewusstheit für den persönlichen Atemrhythmus - weit weg von jeder kurzfristigen Atemtechnik. Bewusstes Atmen ermöglicht Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Matte, Decke, Hocker/Stuhl, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien