
Nojiri, Akiko
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Voraussetzungen sind das flüssige Lesen von 46 Hiragana-Zeichen, sich/ andere höflich benennen, eine Benennung verneinen, Demonstrativpronomen (kore, sore, are, dore) richtig verwenden, nach Benennung/Ort/Zeit fragen, zu einem Ort (mit Fahrzeug) fahren/nicht fahren und Zeitangaben (Monatstage, Wochentage, Jahr) Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1, ab Lektion 6 (wird über die Kursleiterin besorgt)
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 4 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Minna no Nihongo Shokyu 1, ab Lektion 20 (wird über die Kursleiterin besorgt)
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
In diesem Kurs stellen Sie selbst Ramen-Nudeln aus Hartweizenmehl mit der italienischen Pasta-Maschine ohne Konservierungsstoffe her. Mit den Nudeln bereiten Sie einige köstliche Gerichte mit Fisch- und Fleischbrühe, Miso, Schweinefleisch und viel Gemüse zu. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs kann Ihren Einstieg in einen Japanisch-Anfängerkurs im kommenden Semester erleichtern. Sie lernen hier die richtige Schreibweise und das Lesen japanischer Silbenzeichen, genauer behandeln wir 46 Hiragana und 46 Katakana, die auch Erstklässler*innen in Japan in der Schule beigebracht werden. Die kulturellen und historischen Hintergründe und Anwendungen dieser Silbenzeichen werden im Kurs ebenfalls vorgestellt. Nötige Vorlagen und Übungsblätter werden in der vhs.cloud bereitgestellt und können heruntergeladen werden.
Samstagsseminar für Anfänger*innen Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Wenn Sie für einen baldigen Besuch nach/aus Japan schnell die japanische Sprache und Kultur kennenlernen möchten, können Sie sich mit diesem kompakten Angebot darauf vorbereiten. Sie können gesprochenes Japanisch und die minimale Grammatik für verschiedene alltägliche Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen lernen. Dabei lernen Sie auch Sitten, Sehenswürdigkeiten und die japanische Esskultur kennen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Onigiri sind ursprünglich Reisbällchen für unterwegs aus Japan. Sie sind aber nicht nur für die Mittagspause in der Arbeit oder bei einem Ausflug, sondern auch bei einer Party praktisch und lecker. Sie kochen in diesem Kurs passenden Reis auf japanische Art und formen Bällchen mit verschiedenen Zutaten, wie Fleisch, Fisch, Eier, Nori, und Gemüse. Beim Kosten wird guter japanischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.
"Temari" bedeutet "klassischer, japanischer Handball". Das hübsche, niedliche Temarizushi beeindruckt durch sein Äußeres bereits vor dem Kosten und wird Ihre Gäste zum Staunen bringen. Die Zubereitungsarbeit mit viel Fingerspitzengefühl schenkt Ihnen außerdem Ruhe und kreative Anregungen. Sie kochen in diesem Kurs passenden Reis auf japanische Art und bereiten bunte Varianten mit den auf dem deutschen Markt erhältlichen Zutaten zu. Beim Kosten wird Ihnen guter japanischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.
Chirashizushi ist eine traditionelle Zubereitungsart von Sushi in Japan, das weder gerollt noch geformt wird. Bunte Zutaten wie Fisch, Garnele, Gemüse, Omelette, Shiitake u.a. werden auf den Sushi-Reis gelegt oder untergemischt. Das ist die perfekte Zubereitungsart für Feiern oder zum Wochenende mit der Familie oder Freunden. Denn es ist leichter zuzubereiten und zu variieren als andere Sushi-Zubereitungen und sein farbenreiches Aussehen bereitet eine fröhliche Stimmung. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.