Skip to main content

Link, Dr. Christina

Loading...
"Als Erlangen bei Böhmen war..." Kaiser Karl IV. und König Wenzel als Herren der Regnitzstadt (Vortrag)
Do. 30.01.2025 19:00 Uhr
Dr. Christina Link
Kursnummer 24W201014
Kaiser Karl IV. und König Wenzel als Herren der Regnitzstadt (Vortrag)

Im Jahr 1361 verkauften Bischof und Domkapitel von Bamberg ihre Rechte am Dorf Großenerlang an den römisch-deutschen Kaiser Karl IV.. Karl und sein Sohn Wenzel, beide Könige von Böhmen und des römisch-deutschen Reiches, spielten eine wichtige Rolle in der Entwicklung Erlangens: Der Erwerb Erlangens war Teil einer Politik der böhmischen Könige, Landbesitz im Reich zu erwerben. Als "Neuböhmen" wurden Teile Frankens und der Oberpfalz Bestandteil der Krone Böhmen. Der Vortrag wirft einen Blick auf die mittelalterliche Geschichte der Stadt Erlangen und ihre beiden prominentesten Stadtherren.

Kursnummer 24W201014
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Christina Link
Loading...
zurück zur Übersicht
17.01.25 16:08:46