Hornschild-Haushofer, Irmengard
Die Leidenschaft zum Backen von Brot und Brötchen hat Irmengard Hornschild zu ihrem Hobby gemacht. Seit vielen Jahren steht die Erzieherin in der Freizeit in ihrer heimischen Backstube, bestens ausgerüstet mit Knetmaschine und Profi-Backofen. Sie liest die Backrezepte wie einen Krimi und beschwört die Teigstücke im Ofen für ein optimales Backergebnis. Bei den Kindern im Kindergarten ist sie bekannt als Super-Bäckerin und gibt Backkurse für die Mütter und Väter von morgen.
In diesem Workshop backen Sie fluffige Salzstangen, Kornspitz und deftige Speckstangerl. Sie erfahren, worauf es bei der Teigherstellung ankommt und üben jeden Schritt der Zubereitung über das Formen bis hin zum Backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Der vorbereitete Teig wird detailliert besprochen, sodass es keine Hindernisse für das Nachbacken zu Hause gibt. Eine Rezeptmappe und ihre frisch gebackenen Stangen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mixer, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 10,- € sind im Entgelt enthalten.
Es gibt nichts Leckeres als ein frisch gebackenes Baguette oder Fladenbrot. In diesem Workshop lernen Sie, wie gutes Baguette zu Hause gelingt (verschiedene Varianten), von der Herstellung des Teiges bis zum Backen. Während der Teig ruht, kneten wir unser Fladenbrot. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Der vorbereitete Teig wird detailliert besprochen, sodass es keine Hindernisse für das Nachbacken zuhause gibt. Eine Rezeptmappe und Ihre frisch gebackenen Gebäcke dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mixer, Knetschüssel mit Deckel, falls vorhanden: Baguetteblech Materialkosten von 10,- € sind im Entgelt enthalten.