
Hornschild-Haushofer, Irmengard
Die Leidenschaft zum Backen von Brot und Brötchen hat Irmengard Hornschild zu ihrem Hobby gemacht. Seit vielen Jahren steht die Erzieherin in der Freizeit in ihrer heimischen Backstube, bestens ausgerüstet mit Knetmaschine und Profi-Backofen. Sie liest die Backrezepte wie einen Krimi und beschwört die Teigstücke im Ofen für ein optimales Backergebnis. Bei den Kindern im Kindergarten ist sie bekannt als Super-Bäckerin und gibt Backkurse für die Mütter und Väter von morgen.
Backen mit Vollkorn ist beliebt, denn das Gebäck aus dem vollen Korn schmeckt kraftvoll lecker und ist gesund. In dem Backkurs werden wir aus verschiedenen Mehlsorten einen leckeren Hefeteig herstellen. Beim Formen der Brötchen sind keine Grenzen gesetzt und für die Verzierung dürfen die Teilchen in verschiedenen Saaten und Körnern „baden“. Eine Teigvariante wird zur weiteren Verarbeitung mitgebracht. Ihr Backwerk und eine Rezeptmappe dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.
Backen und Desserts
Der Duft von frischem Hefegebäck aus dem eigenen Backofen ist unbeschreiblich. Und dieses fluffige Kleingebäck ist ein echter Hingucker im Brotkorb. Einfach, schnell und ein wahrer Genuss ist unser selbst hergestellter Hefeteig, den wir zu verschiedenen Gebilden ausformen, mit Körnern und Saaten bestreuen und knusprig backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Eine Rezeptmappe und Ihre frischgebackenen Teilchen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel
Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.
Sie möchten auf die Schnelle ein leckeres Brot backen und mit frischen, selbstgebackenen Brötchen in den Tag starten – kein Problem. In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie auch Back-Anfänger*innen dieses leckere Gebäck gelingt. Wir starten mit einem Fünf-Minuten-Vollkornbrot, kneten einen Hefeteig für unsere Ratz-Fatz-Brötchen und formen leckere Frühstücksbrötchen aus einem Teig mit Übernachtgare. Eine Rezeptmappe und Ihr Backwerk dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Teigschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.