Böhme, Janine
Janine trainiert seit über 20 Jahren Karate und bringt Erfahrungen aus verschiedenen ostasiatischen Kampf- und Bewegungskünsten in ihr Training ein. Verbunden mit dem Wissen und analytischen Fähigkeiten aus der westlichen Trainingslehre ergeben sich Angebote, die individuelle Förderung, Ganzheitlichkeit und das Verständnis für Hintergründe und Zusammenhänge als Grundprinzip haben. Als selbstständige Übungsleiterin sind für sie ihre Hobbys zu Berufung und Beruf geworden.
"Das Tolle daran ist, dass für mich alles immer wieder ineinander greift und sich gegenseitig befruchtet - sei es Kampfkunst, Gesundheitssport, Medizin, Kunst, Musik, Go oder Philosophie. Dabei einander zu begegnen sowie von und miteinander lernen und wachsen zu können, ist für mich das Schönste an dieser Arbeit." (Janine)
Für ein Kind (4-6 Jahre) in Begleitung eines (Groß-)Elternteils - zusätzlich kann auch ein älteres Geschwisterkind als "Übungspartner*in" teilnehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder spielerisch daheim stärken können. Wir bedienen uns verschiedener Spiel- und Übungsformen aus den Kampfkünsten – altersgerecht angepasst. Die Übungen und Spiele können die Kinder daheim allein, mit ihren Eltern oder älteren Geschwistern machen. Sie dienen insbesondere der Förderung des Körpergefühls, der Stabilität, vielfältiger koordinativer Fähigkeiten und des Selbstbewusstseins. Damit wird eine gute Grundlage für einen späteren Einstieg in Kampfkunstsportarten, ins Selbstverteidigungstraining und andere Sportarten gelegt. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark
Bitte bei der Anmeldung für jedes Kind eine separate Anmeldung erfassen. Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Kindern mit viel Spaß einen Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark