Sippl, Julia
Der Startschuss für meine berufliche Laufbahn als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache war mein Studium an einer Pädagogischen Hochschule. Als Schwerpunkt während meines Studiums belegte ich die Fächer Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutsch- und Englischunterrichts, wodurch ich fundierte theoretische Kenntnisse in diesen Bereichen erwerben konnte. Im Anschluss daran habe ich im Rahmen meiner Fortbildung an der Fachakademie für Auslandskunde und Fremdsprachen bei der Universität Erlangen-Nürnberg eine Ausbildung im Sprachenbereich absolviert, die mir unter anderem die Möglichkeit bot, meine bisher erworbenen Kompetenzen und Potentiale zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Seit dem Sommersemester 2000 unterrichte ich als freiberufliche Dozentin im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der vhs Erlangen, um den Menschen von überall her meine Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich zu vermitteln und sie beim Integrationsprozess in Deutschland zu unterstützen.
Das A und O in meinem Unterricht ist die Kommunikation, da meines Erachtens nur durch Sprachpraxis eine Sprache wirklich erlernbar ist. Zudem machen auch interaktive Partner- und Gruppenarbeit, motivierende Spiele sowie abwechslungsreiche Übungen meine Unterrichtsinhalte aus. Besonderen Wert lege ich auch auf die vereinfachte und anschauliche Darstellung komplexer Sprachphänomene.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum "Goethe-Zertifikat A1" am 20. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602126) abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602108
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Intensivkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 22. Februar 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 24W602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602206
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 22. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602204
"Es war einmal..." Samstagskurs Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen
"In, an, auf oder zu?." Samstagskurs Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen