Der Montessori-Diplom-Lehrgang 2023
Die vhs Erlangen startet ihren zwölften Montessori-Diplom-Lehrgang von November 2023 bis Dezember 2025. Der Lehrgang beginnt Freitag 17. November 2023. Die Leitung übernimmt Gabriele Dimitrovici in Kooperation mit der Montessori-Vereinigung e.V. wird der Lehrgang berufsbegleitend angeboten. Er schließt mit einem Nationalen Montessori-Diplom ab. Er ersetzt keine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Der Lehrgang wendet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und andere Interessierte.
Der Lehrgang sieht 323 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis vor. Er besteht aus der Erarbeitungs- und der Prüfungsvorbereitungsphase. Die Prüfung schließt den Lehrgang ab.
Zum Lehrgang
Darstellung der theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik in 23 Themenkreisen. Einführung und Einübung in die Praxis der Montessori-Pädagogik:
- fünf Veranstaltungen aus dem Bereich Kinderhaus
- fünf Veranstaltungen aus dem Bereich Sprache
- fünf Veranstaltungen aus dem Bereich Mathematik
- eine Veranstaltung aus dem Bereich Geometrie
- zwei Veranstaltungen aus dem Bereich Kosmische Erziehung
- eine Veranstaltung aus dem Bereich Stille
- eine Veranstaltung aus dem Bereich Musik
- fünf Veranstaltungen aus dem Bereich Theorie
- zehn jeweils mindestens zweistündige Hospitationen*
*Die Hospitationen finden in der Regel in Einrichtungen statt, die von der Montessori-Vereinigung anerkannt sind (Kinderhäuser und Schulen). Hier anfallende Kosten sind im Lehrgangsentgelt nicht enthalten. Die Lehrgangsleitung ist behilflich bei der Vermittlung von Hospitationsplätzen.
- eine Veranstaltung zur Wiederholung, Vertiefung und Zusammenschau von theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik.
- drei Veranstaltungen zur Vorbereitung der schriftlichen Prüfung im Bereich Praxis und zum Erwerb größerer Sicherheit im Umgang mit dem Material
Verpflichtungen der Lehrgangsteilnehmer*innen:
- regelmäßiger Besuch der Veranstaltungen
- Studium der Literatur
- mindestens zehn Hospitationen in Montessori-Einrichtungen
- schriftliche Hospitationsberichte
- regelmäßige schriftliche Arbeiten zu den Bereichen Sinnesmaterial, Übungen des täglichen Lebens, Sprache und Mathematik
- Anfertigung der Geometriemappe
- Nachweis über den Besuch der Lehrgangsveranstaltungen in einem Studienbuch (Testatheft)
Lehrgangskosten 2.480 € inkl. Lehrbücher
Genaue Angaben, auch zu den Zahlungsmodalitäten an die vhs, erhalten Sie am Informationsabend oder auf Nachfrage.
Beginn der Anmeldung: Freitag, 12. Mai 2023
Anmeldeschluss: 30. August 2023
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das Formular "Lehrgangsvereinbarung". Dieses finden Sie weiter unten zum Download.
Weitere Informationen
Die Veranstaltungen finden in etwa dreiwöchigem Abstand statt:
freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr bzw. 21.30 Uhr und samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr mit einer Stunde Pause. Die bayerischen Schulferien sind unterrichtsfrei.
Sie finden in der: vhs Erlangen, Friedrichstraße 17 statt.
Die Veranstaltungen zur Montessori-Theorie halten Dozent*innen entsprechender Universitäten. Die praktischen Veranstaltungen übernehmen Lehrkräfte/Erzieher*innen von Montessori-Schulen oder Montessori-Kinderhäusern aus verschiedenen Bundesländern.
Pädagogische Leitung:
Gabriele Dimitrovici
Mitglied der Dozentenkonferenz
der Deutschen Montessori-Vereinigung e.V.
E-Mail: gadim@gmx.de
Organisatorische Leitung:
Stadt Erlangen
Volkshochschule
Friedrichstraße 19 – 21
91054 Erlangen
Verwaltung und Rechnungsstellung
Jasmina Bozovic
Telefon (09131) 86-1895
E-Mail: jasmina.bozovic@stadt.erlangen.de
Lehrgangskoordination
Christine Flemming
Telefon (09131) 86-2783
E-Mail: christine.flemming@stadt.erlangen.de