Online-Kurse Kultur
Unsere Online-Angebote finden unter www.vhs.cloud statt.
Sie können hier z.B. Online-Vorträge hören oder einen Online-Kurs besuchen.
Sie können mit ... mehr lesen
Unsere Online-Angebote finden unter www.vhs.cloud statt.
Sie können hier z.B. Online-Vorträge hören oder einen Online-Kurs besuchen.
Sie können mit Laptop oder PC teilnehmen. Sie benötigen eine gute Internetverbindung und einen kompatiblen Browser (z.B. Microsoft Edge oder Google Chrome).
Wenn Sie sich aktiv beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Mikrofon und Webcam.
Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail.
Ein persönlicher Gruß oder ein Spruch an der Wand – mit Handlettering kann Vieles gestaltet werden. Im Kurs lernen wir, wie dies mit unserer eigenen Handschrift gelingt. Wir probieren Schriftarten gemeinsam aus, lernen deren Gestaltungsgrundsätze kennen und spielen mit den Buchstaben. Dazu werden keine Schnörkel und keine Schönschrift benötigt. Wir setzen Wörter zusammen, ganz nach Geschmack – eckig und kantig oder geschwungen und rund, in Schwarz-Weiß oder in Farbe. Welche Schrift hat welche Wirkung? Gemeinsam lernen wir es. Bitte bereithalten: Entsprechendes Material und Stifte, die vorhanden ist. Es empfiehlt sich stärkeres Papier 160 oder 200 g/qm.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ein Bullet Journal ist das individuelle Buch für jeden Tag: ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlungen, Skizzen und Erinnerungen. In diesem Kurs beginnen wir unser Bullet Journal und packen hinein, was uns wichtig ist. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das "BuJo" ist eine ideale Kombination von Planer, Tagebuch und Kalender. Das Design bestimmen Sie! Jedes Bullet Journal, das so entsteht, wird genauso einzigartig sein wie der/die Besitzer*in. Bitte bereithalten: A5 Buch, Lieblingsstifte, die vorhanden sind, ein Blatt kariertes Papier
Seit den frühen 1990er Jahren ist der deutsche Fotograf Wolfgang Tillmans (*1968) nicht mehr aus dem zeitgenössischen Fotografiekanon wegzudenken. Er wurde mit seinen ikonischen Bildern über das Lebensgefühl einer gesamten Generation bekannt, die vor allem die Lust, das Leben im Moment zu genießen, widerspiegeln. Der Vortrag lehnt sich an das Semesterprogramm mit dem Thema „Jugend“ an und bietet eine spannende Geschichte eines noch lebenden Künstlers, der sich von der Clubszene und dem Nachtleben in der Hamburger Schwulenszene inspirieren ließ.