Sprachen
Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen ... mehr lesen
Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen deren Qualität, was die hohe Zahl an Weiterlerner*innen, aber auch eine große Umfrage in den Sprachkursen beweisen.
Unser Kurssystem orientiert sich an europäischen Standards, qualifizierte Beratung und Einstufungstests erleichtern den Einstieg. Unsere Kooperationspartner im Prüfungsbereich sind international renommierte Anbieter, wie z.B. das Goethe-Institut, Cambridge Assessment English und die telc (die Prüfungszentrale der Europäischen Sprachenzertifikate).
Wir bieten Ihnen ein differenziertes Kursangebot, damit wir exakt Ihren Ansprüchen gerecht werden, vom Sprachkurs für die Reise bis zum berufsorientierten Kompaktkurs. Die Kurse werden von qualifizierten Sprachtrainer*innen geleitet, die sich ständig fortbilden. Qualität spielt in den über 20.000 Unterrichtsstunden jährlich eine wichtige Rolle.
Sprachen öffnen Grenzen, Sprachen verbinden Menschen und sind der Schlüssel zur Integration. Sprachenlernen erschließt neue berufliche Perspektiven und ist eine wichtige Investition in die Zukunft.
Wir helfen Ihnen dabei und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in unseren Kursen.
Ihr vhs-Sprachenteam
English Book-Talks
If you enjoy reading and talking about literature, join our weekly meeting of bookworms! Please bring your own copy of the book, your ideas and your questions! Newcomers are always welcome!
Die Bücher sind in der Stadtbibliothek Erlangen ausleihbar. Bitte lesen Sie bis zum ersten Treffen mindestens ein Drittel des Buches.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen
If you enjoy reading and talking about literature, join our weekly meeting of bookworms! Please bring your own copy of the book, your ideas and your questions! Newcomers are always welcome!
Never Let Me Go by Kazuo Ishiguro, one of the most celebrated British writers of the last 40 years (Booker Prize winner, Nobel Prize winner), is the author’s best-loved novel. It is set in England in the late 1990s and the narrator tells us about her childhood and upbringing in an institution called Hailsham -a powerful and moving book.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen A course for participants who use English at work or at school and/or who wish to practice or improve their skills and competences and have some fun. Role-plays, games and presentations may be part of our activities; different topics will be covered in a friendly and relaxed atmosphere. Support and a review of structures in relevant context will gladly be offered, if needed.
5 - 8 Teilnehmer*innen Wenn Sie für einen baldigen Besuch nach/aus Japan schnell die japanische Sprache und Kultur kennenlernen möchten, können Sie sich mit diesem kompakten Angebot darauf vorbereiten. Sie können gesprochenes Japanisch und die minimale Grammatik für verschiedene alltägliche Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen lernen. Dabei lernen Sie auch Sitten, Sehenswürdigkeiten und die japanische Esskultur kennen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben und für 8 EUR über die Kursleitung besorgt Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 17. Mai 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 8. April 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Sie möchten sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt bewerben und wissen nicht, wie Sie Ihren Lebenslauf optimal gestalten? Gemeinsam mit unserer erfahrenen Deutsch-Dozentin erfahren Sie, wie ein klarer und professioneller Lebenslauf aussieht. Sie erhalten wertvolle Tipps und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Teilnehmen können alle Deutschlernenden ab Niveau B1.
Bei unseren mehrsprachigen Stadtspaziergängen durch Erlangen haben Sie die Möglichkeit, die Stadt einmal ganz anders kennenzulernen: Sie spazieren an Orte, die Sie kennen, danach vielleicht mit anderen Augen sehen oder vielleicht auch noch nie bemerkt haben. Wohin es gehen wird, richtet sich auch nach dem Wetter. Lassen Sie sich überraschen! Willkommen sind Sprachen-Lernende genauso wie interessierte Muttersprachler*innen!
Let's enjoy a wonderful Friday afternoon and have fun on an interesting tour walking through Erlangen. I would like to show you various places and little sights - both historical and modern - you might never have noticed or things you are familiar with but you have never talked and thought about in English. Have a try and enjoy the English walking tour in a small group. And don't worry if you are an English learner - it will be easy English.
Niveaustufe B1 und B2:
Prüfungen und prüfungsvorbereitende Kurse
Diese erste Prüfung im Frühjahr-/Sommersemester 2025 auf der Niveaustufe B1 findet am Samstag, 10. Mai 2025, in Erlangen statt.
Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine komplette B1-Prüfung mit allen Modulen (Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen) - nicht für Wiederholer von einzelnen Modulen.
Weitere Infos unter: www.goethe.de/b1
Anmeldeschluss: 1. April 2025
(danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 215 Euro
Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 165 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Kompakt-Wochenkurs Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 28. Juni 2025 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 25S602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Kompakt-Wochenkurs Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 28. Juni 2025 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 25S602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Lesungen
Der renommierte italienische Autor Roberto Alajmo gibt Einblicke in seinen Roman „Palermo è una cipolla“ (Palermo ist eine Zwiebel). In diesem Werk zeichnet er ein vielschichtiges Bild seiner Heimatstadt Palermo – zwischen architektonischer Schönheit und lebendiger, widersprüchlicher Geschichte. Alajmo lässt uns eine Stadt entdecken, in der die Moderne noch nicht wirklich angekommen ist: faszinierend, dekadent, lebendig und voller Kontraste.
Die Veranstaltung findet auf Italienisch statt.
Il noto scrittore palermitano Roberto Alajmo presenterà il suo romanzo “Palermo è una cipolla”. In quest'opera l'autore offre un’analisi a più livelli della sua città natale, tra bellezze architettoniche e una storia vivace e contraddittoria. Alajmo ci porta alla scoperta di una città in cui la modernità non è ancora veramente arrivata: affascinante, decadente, vivace e piena di contrasti.
La lettura si terrà in lingua italiana.
Moderation: Livia Arena-Schönberger (Präsidentin der Società Dante Alighieri Augsburg e.V.)
In Kooperation mit der Società Dante Alighieri Augsburg e.V., vhs Memmingen und vhs Augsburg
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602130
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602132
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602101
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch) gedacht, die den Stoff der B2-Stufe intensiv, aber in Ruhe im Verlauf von 2 Semestern erlernen wollen. Alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden gleichermaßen trainiert und wichtige Grammatik- und Wortschatzbereiche gezielt wiederholt und erweitert. Im Herbst-/Wintersemester 2025/2026 können Sie in einem Folgekurs die B2-Stufe abschließen und im Januar 2026 die B2-Prüfung ablegen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 25S602227
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen „Nicola è uscito mentre studiavo l'italiano“. Stimmt das? Alle, die Passato Prossimo und Imperfetto gelernt haben und deren Unterschiede nochmal erkunden und üben möchten, sind zum Seminar herzlich willkommen. 3 Einzeltermine: 16. Mai, 30. Mai und 27. Juni 2025
Cinema Italia: Filme in Originalsprache
Diesmal zeigt das Cinema Italia drei Filme von italienischen Regisseurinnen.
Die Filme werden in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt und bieten sich daher für jeden Italienischlernenden an. Nach dem Film können die Gäste auf Italienisch und Deutsch diskutieren.
Diesmal zeigt das Cinema Italia drei Filme von italienischen Regisseurinnen.
Die Filme werden in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt und bieten sich daher für jeden Italienischlernenden an. Nach dem Film können die Gäste auf Italienisch und Deutsch diskutieren.
Film des Abends: Va dove ti porta il cuore (Drama, 1996, Regie: Cristina Comencini, 110 Minuten)
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts findet am Samstag, 17. Mai 2025, in Erlangen statt. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b2 Anmeldeschluss: 1. April 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 235 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 185 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf C1.1 Kursbuch und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag, ab circa Lektion 13 Fortsetzung von Kurs 25S602302
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A2/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Im Anschluss an diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum "Goethe-Zertifikat A2" am 25. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602150) abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602136
8 bis 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände). Fortsetzung von Kurs 25S602137 Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Intensivkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602206
Kleingruppe 8 bis 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602129
Dieser zweiteilige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss der beiden Kurse ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 225S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Der Online-Kurs findet Mittwoch und Freitag auf der vhs.cloud statt. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie am 1. Kurstag bzw. finden Sie unter dem Kurs auf www.vhs-erlangen.de Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602205
Dieser zweiteilige Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss der beiden Kurse ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institutkonzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602201
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19, Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602203
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19. Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602202
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602104
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 19, Juli 2025 (siehe Veranstaltung 25S602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602204
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602133
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 25S602301
Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602102
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602128
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602131
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die sich den Stoff der Niveaustufe B1/2 in kurzer Zeit erarbeiten wollen und somit schnell und intensiv die deutsche Sprache erlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602208
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 22. Mai 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 21. April 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Wie läuft ein Bewerbungsgespräch auf Deutsch ab? Was sind typische Fragen, und wie können Sie sicher und selbstbewusst antworten? In einer kleinen Gruppe üben Sie gemeinsam typische Gesprächssituationen und erhalten wertvolle praktische und sprachliche Tipps. Die erfahrene Deutsch-Dozentin begleitet Sie dabei und beantwortet Ihre Fragen rund um das Vorstellungsgespräch. Der Workshop richtet sich an Deutschlernende ab Niveau B1.
Nous survolons la vie et surtout l’œuvre d’un artiste français d’origine arménienne devenu star internationale. A l’occasion du centenaire de sa naissance (2024) rendons hommage à cet auteur-compositeur-interprète aux débuts difficiles qui a su retourner la situation et imprégner notre mémoire collective de chansons comme Je m’voyais déjà, La Bohème ou Emmenez-moi. In Kooperation mit dem deutsch-französischen Institut
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Samstagsseminar Für Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die zum Beispiel eine Reise nach Vietnam unternehmen möchten und über Land, Leute, Kultur und Traditionen lernen möchten. In diesem Seminar erlernen Sie wichtige Redemittel, die im Rahmen touristischer Alltagssituationen (Flughafen, Hotel, öffentliche Verkehrsmittel, Essen gehen etc.) notwendig sind. Bei entsprechendem Interesse ist die vhs Erlangen gerne bereit, ein Folgeseminar bzw. einen Folgekurs zu organisieren.
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Samstagsseminar Cet atelier vous propose une découverte de la Dordogne par sa gastronomie. Chaque plat raconte une histoire et chaque histoire raconte un voyage. Outre des histoires, vous obtiendrez des conseils pour vos prochaines vacances et des recettes à réaliser vous-mêmes chez vous et bien sûr une petite dégustation. Au plaisir!