Skip to main content

Gesundheit & Ernährung

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Loading...
Lauftechniktraining (Workshop)
Do. 10.04.2025 18:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S507358

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen

Kursnummer 25S507358
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Katharina Kern
Koreanische Küche: Reis mit Gemüse, Fleisch und Chilipaste
Do. 10.04.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 25S510325

Entdecken Sie die Vielfalt von Bibimbap, einem beliebten koreanischen Reisgericht! In diesem Kurs lernen Sie, wie man gekochten Reis mit frischem Gemüse, zartem Fleisch und einer Auswahl an würzigen Zutaten perfekt kombiniert. Jede Zutat trägt zu einer harmonischen Verbindung bei und schafft einen neuen, köstlichen Geschmack, der Ihren Appetit anregt. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510325
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,20
Dozent*in:
Yujung Chang
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
Fr. 11.04.2025 17:00 Uhr
Sonja Fürst
Kursnummer 25S506137

Yin-Yoga ist eine neuere und zugleich uralte Yogarichtung und ergänzt die kraftvollen Übungsweisen. Im Yin-Yoga üben wir auf ruhige, meditative Weise und entspannen zunehmend in die Yin-Asanas. Dies ist für das gesamte Nervensystem ausgleichend. Die Vitalenergie (Chi/Prana), die im Fasziengewebe fließt wird stimuliert, so dass wir uns am Ende einer Stunde ausgeglichen und gestärkt fühlen. Yin-Yoga fördert das Loslassen auf geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Körperlich unterstützt das Üben das gesamte Bewegungsspektrum in den Gelenken, und das Wiedererlangen der Flexibilität des ganzen Körpers und der Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25S506137
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Sonja Fürst
Nordafrikanische Küche – köstliches aus Marokko, Tunesien und Algerien
Fr. 11.04.2025 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 25S510328

Die Küche des Maghreb hat typische Bestandteile wie Couscous, Lammfleisch, Fisch, Datteln und viel Gemüse. Die süß-pikante Tajine oder goldfarbener Couscous sind Gerichte, die mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Muskat, Zimt und Safran den Gaumen stimulieren. Frische Pfefferminze oder Koriander dürfen dabei nicht fehlen. Breite Verwendung finden auch Gewürzmischungen, wie Ras-el-Hanout, Baharat und Harissa – eine davon stellen wir selbst her. Köstliche Nachspeisen, verfeinert mit Honig, Orangen- oder Rosenblütenwasser runden das Fest der Sinne ab. Lassen sie sich von 1001 Aromen verführen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510328
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Martina Owolaju
La France culinaire – Bretagne & Normandie
Fr. 11.04.2025 18:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25S510318

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Französisch. Kommen Sie mit auf eine köstliche Entdeckungsreise durch die Bretagne und die Normandie. Sie bereiten gemeinsam herzhafte Roulés de Galettes aus Buchweizen, einen Braten mit Calvados und Kartoffelgratin sowie einen leckeren Far aux Pruneaux, den traditionellen Backpflaumenkuchen, zu. Lassen Sie sich von den Aromen dieser beiden Regionen verzaubern. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch. Materialkosten von 24 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510318
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 15.04.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S510016

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 25S510016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Lauftechniktraining (Workshop)
Mi. 30.04.2025 07:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S507353

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen

Kursnummer 25S507353
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Katharina Kern
Ramen-Nudeln: Selbst herstellen
Sa. 03.05.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510332

In diesem Kurs stellen Sie selbst Ramen-Nudeln aus Hartweizenmehl mit der italienischen Pasta-Maschine ohne Konservierungsstoffe her. Mit den Nudeln bereiten Sie einige köstliche Gerichte mit Fisch- und Fleischbrühe, Miso, Schweinefleisch und viel Gemüse zu. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510332
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Kräuterwanderung im Vollfrühling
So. 04.05.2025 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25S510612

Die Apfel- und Fliederblüten läuten als Zeigerpflanzen die 3. phänologische Jahreszeit ein – den Vollfrühling. Die Pflanzenentwicklung ist nun in vollem Gange und man findet jetzt überall wilde Kräuter. Sabine Kohlert zeigt Ihnen, wie Sie sich die verschiedenen jahreszeitlichen Kräuter zu Nutze machen können, ob für Ihre Naturapotheke, als Hausmittel, in der Küche oder für Ihre Kosmetik. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unsere heimische Pflanzenwelt für Sie bereit hält. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik

Kursnummer 25S510612
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,40
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Ramen-Nudeln: Selbst herstellen
So. 04.05.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510334

In diesem Kurs stellen Sie selbst Ramen-Nudeln aus Hartweizenmehl mit der italienischen Pasta-Maschine ohne Konservierungsstoffe her. Mit den Nudeln bereiten Sie einige köstliche Gerichte mit Fisch- und Fleischbrühe, Miso, Schweinefleisch und viel Gemüse zu. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510334
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Sicher Fahrradfahren im Alter
Mo. 05.05.2025 16:00 Uhr
Anja Miksch
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S204001

Mit zunehmendem Alter ändert sich auch unser Alltag. Was uns früher leicht fiel, stellt nun eine Herausforderung dar. Ihre Volkshochschule bietet Ihnen in vielen Lebensbereichen Unterstützung: praktisches oder rechtliches Wissen - und damit mehr Sicherheit bei den Veränderungen, die das Alter uns bringt. Mobilität

Theorie und Praxis im Fahrradtraining. Dieses Training unterstützt ältere Menschen dabei, sicher und selbstbewusst Fahrrad zu fahren, ihre Fähigkeiten aufzufrischen und Freude am Radfahren zu fördern. In einer kleinen Gruppe wird durch die Kombination von Theorie und Praxis in einem aufbauenden Trainingsprogramm ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Vermittelt werden sowohl Theorie, z. B. Verkehrs- und Verhaltensregeln als auch Praxis wie Übungen für Stabilität und Balance, das koordinierte Auf- und Absteigen, kontrolliertes Bremsens und sicheres Kurvenfahren. Der Kurs besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Kurstagen. Treffpunkt: Hermann-Hedenus-Grundschule, Schallershofer Straße 20, Pausenhof In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 25S204001
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Anja Miksch
noch nicht bekannt
Kochen für einen intakten Stoffwechsel – Low Carb & Keto
Mo. 05.05.2025 18:00 Uhr
Dagmar Kraus
Kursnummer 25S510106

An diesem Abend kochen wir zusammen leckere und einfache Gerichte aus der Low Carb- und Keto-Ernährung. Die Idee hinter diesen Ernährungsweisen wurzeln auf der Steinzeit und stehen für eine eher natürliche Ernährungsform. Neben dem gemeinsamen Kochen erwarten Sie viele interessante Informationen über „artgerechte Ernährung“ und wie Sie gesund essen können. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Es werden auch ein oder zwei vegane Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 8 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510106
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Dagmar Kraus
Foodsharing-Dinner II
Di. 06.05.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25S510058

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25S510058
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Verhaltens- und Kommunikationsmuster schnell erkennen
Di. 06.05.2025 18:00 Uhr
Inge Klopfer
Kursnummer 25S421435

Lernziele: Sie können nach dem Kurs mit der Transaktionsanalyse (nach Eric Berne) zwischenmenschliche Kommunikation erkennen und verbessern. Sie verstehen sich selbst und das Gegenüber und erweitern somit Ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten. Sie können ab sofort Konflikte entschärfen. Zielgruppen: Berufseinsteigende, Angestellte, Selbständige, Familien

Kursnummer 25S421435
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Inge Klopfer
Koreanisches gedämpftes Hähnchen mit Gemüse
Do. 08.05.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 25S510336

Gedämpftes Hähnchen mit Gemüse (Jjimdak) ist ein köstliches und beliebtes koreanisches Gericht, das aus Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und einer aromatischen Soße besteht. Bei der Zubereitung wird das Hähnchen sanft gedämpft, wodurch es besonders saftig und zart bleibt. Die Soße, oft aus Sojasoße, Knoblauch, Ingwer und einer Mischung aus Gewürzen hergestellt, verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Tiefe und Würze. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Reste Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510336
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,20
Dozent*in:
Yujung Chang
Argentinischer Tango für Fortgeschrittene II
Do. 08.05.2025 19:00 Uhr
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Kursnummer 25S508055

Für Tangotänzer*innen mit guten Grundkenntnissen, mindestens einem halben Jahr Tanzerfahrung – gerne auch Quereinsteiger*innen Aufbauend auf den Grundschritten des argentinischen Tangos lernen Sie weitere Figuren und Kombinationen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Körperhaltung und Führung gelegt. Dieser Kurs ist nur paarweise buchbar. Das Entgelt ist pro Person angegeben. Bitte mitbringen: Tanzschuhe ohne Gummisohlen Bitte betreten Sie den Unterrichtsraum nicht mit Ihren Straßenschuhen. Sie können die Schuhe vor Kursbeginn vor dem Unterrichtsraum wechseln.

Kursnummer 25S508055
Kursdetails ansehen
Kosten: 75,00
Dozent*in:
Stefan Schmitz
Nancy Morales
Wege zur Selbstfürsorge und zu den eigenen Bedürfnissen
Fr. 09.05.2025 15:30 Uhr
Gisela Jung
Kursnummer 25S503013

Häufig geben wir den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern oder pflegebedürftigen Angehörigen den Vorrang in unserem Leben. Wir sind in das Funktionieren hineingeraten, ohne es zu bemerken und haben unsere eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verloren. Wenn wir zur Ruhe kommen und Zeit für uns haben, dann wissen wir gar nicht mehr, was wir wollen oder was uns guttut. In diesem dreiteiligen Kurs geht es darum, die verdeckten, eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken, sie ernst zu nehmen und ihnen einen Platz in unserem Leben einzuräumen. Sie werden im Kurs eine Miniurlaubsliste erstellen, eine Methode aus der Positiven Psychologie, erlernen die Klopfakupressur und schließen mit einer Achtsamkeitsübung. Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Kursnummer 25S503013
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,20
Dozent*in:
Gisela Jung
Die Waldapotheke: Ein achtsamer Waldspaziergang (Workshop)
Fr. 09.05.2025 16:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504950

Waldbaden

Wir erleben den Wald als natürliche Medizin und erfahren, wie er unsere Gesundheit auf Körper, Geist und Seelenebene unterstützen kann. Der Wald ist seit jeher als Apotheke bekannt, und wer aufmerksam durch den Wald spaziert, kann ganz leicht die reiche Fülle an natürlichen Heilmitteln entdecken. Heute noch werden die Pflanzenstoffe von Kräutern, Sträuchern oder Bäumen in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504950
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Workshop)
Fr. 09.05.2025 17:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S504104

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. In diesem Intensiv-Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25S504104
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Heart-Chakra-Meditation
Fr. 09.05.2025 17:30 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 25S504916

Dreimalige Praxis und Übung der Heart-Chakra-Meditation. Die Heart-Chakra-Meditation aus der Sufi-Tradition ist eine leicht erlernbare Bewegungsmeditation mit anschließender Ruhephase. Sie kann Ihnen dabei helfen, belastende Gedanken loszulassen und Raum für neue Wünsche zu schaffen. Diese Praxis fördert Verbundenheit, Hingabe und öffnet das Herz, während Sie wohltuende Entspannung genießen können. Vor der Meditation erfahren Sie mehr über die Chakren und wie bewusstes Fühlen Ihnen helfen kann, Ihre Wünsche zu erfüllen.

Kursnummer 25S504916
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
La France culinaire – Bourgogne & Grand-Est
Fr. 09.05.2025 18:00 Uhr
Andreas Eckerlein M.A.
Kursnummer 25S510338

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Französisch. In diesem Kochkurs erkunden Sie die köstlichen Spezialitäten der Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand-Est. Sie bereiten gemeinsam Gougères, die leckeren Käsebällchen, Coq au Riesling mit Spätzle und eine verführerische Tarte aux Myrtilles, die Heidelbeertarte, zu. Lernen Sie die kulinarische Seite dieser Regionen kennen. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch. Materialkosten von 23 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510338
Kursdetails ansehen
Kosten: 49,20
Dozent*in:
Andreas Eckerlein M.A.
App nach draußen! Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen (Online-Vortrag)
Fr. 09.05.2025 19:00 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 25S401530
Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen (Online-Vortrag)

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch - oder gerade - draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor.

Kursnummer 25S401530
Kursdetails ansehen
Kosten: 9,00
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Beckenboden: Funktion, Symptomatik und Therapie (Workshop)
Sa. 10.05.2025 09:00 Uhr
Christine Ulbricht
Kursnummer 25S507014

Verstehen – Erleben – Mitnehmen! Ein Workshop für Frauen und Männer Ein gesunder Beckenboden ist ein Stück Lebensqualität, denn er ist unser tragendes Fundament. Erst wenn der Beckenboden geschädigt ist und sich Symptome wie Inkontinenz oder Schmerzen zeigen, merkt man, wie wichtig ein gesunder Beckenboden ist. Der Schlüssel dazu liegt in der Wahrnehmung, Kräftigung und Regulation der Muskelaktivität des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für den Beckenboden und die Arbeit mit dem eigenen Körper interessieren. Ansatzpunkt ist die Prophylaxe, also bevor Probleme entstehen oder der erste Schritt, um bestehende Symptome zu lindern. Bitte mitbringen: ein bis zwei Kissen, kleines Handtuch

Kursnummer 25S507014
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Christine Ulbricht
WenDo: Frauenselbstverteidigung II
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25S507612

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (25S507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo – Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25S507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Entspannte Schultern und gelöster Nacken mit der Franklin-Methode® (Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25S504500

Franklin®-Methode Die Franklin®-Methode ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: Es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen Sie auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude.

Bringen Sie Schulterverspannungen zum Schmelzen und lernen Sie, den Kopf mühelos in Balance zu halten. Sie entdecken mit Spaß und kreativen Übungen, wie Sie sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen können. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung und fördern Sie so ein entspannteres Bewegungsverhalten. Mit Bällen entspannen Sie und atmen tief, während Bilder und Imagination Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen. Erleben Sie mehr Lockerheit in alltäglichen Bewegungen und genießen Sie mehr Wohlbefinden! Ein Workshop für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 25S504500
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Grundlagen der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Biljana Marković
Kursnummer 25S505003

Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25S505003
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Biljana Marković
Waldbaden im Wandel der Jahreszeiten (Frühjahrsworkshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504953

Keine Landschaft ändert Ihr Gesicht während des Jahres so stark wie der Wald. Die Frische des Frühlings, die Sattheit des Sommers, die Buntheit des Herbstes und die Ruhe des Winters sind hier wortwörtlich. Wir dürfen in einem Jahr das Aufblühen, das Wachsen, das Reifen und die Stille erleben. Wir tauchen mit allen Sinnen in den frischen Frühling ein und erfahren, wie Waldbaden sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Einfache Übungen aus der Achtsamkeitspraxis unterstützen Sie dabei, die Kraft des Waldes zur Regeneration und zum Stressabbau zu nutzen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Getränk, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504953
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Traditioneller Flamenco: Alegrías (Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Alba Denkes
Kursnummer 25S508148

Der Flamenco wurde von der Unesco im Jahr 2010 zum Weltkulturerbe erklärt, nicht zuletzt aufgrund seines unendlichen Spektrums an unterschiedlichen Stilrichtungen und Rhythmen (Palos). In diesem Schnupperworkshop lernen Sie die Alegrías kennen, ein bekannter Flamenco-Tanzstil aus Cádiz. Alegría bedeutet auf Spanisch Freude und diese wird im Workshop ganz groß geschrieben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: langen, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz (keine Turnschuhe)

Kursnummer 25S508148
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Alba Denkes
Frauenkräuterwanderung
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25S510616

In diesem Workshop werden Sie in die faszinierende Welt der Kräuter eintauchen, die traditionell von Frauen genutzt wurden, um ihre Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen – sei es bei Zyklusunregelmäßigkeiten, unerfülltem Kinderwunsch, Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen oder Wechseljahrsbeschwerden. Wir werden die botanischen Merkmale, spezifische Inhaltsstoffe und verschiedene Verwendungsmöglichkeiten rund um diese Kräuter erkunden und bei einer Kräuterwanderung einige der Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung kennenlernen. Sie erhalten ein Begleitheft zum Ausfüllen. Treffpunkt: Freizeitanlage bei der Wöhrmühle, Wöhrmühle 6, 91056 Erlangen In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25S510616
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Der Beckenboden in der Schwangerschaft – eine Meisterleistung (Workshop)
Sa. 10.05.2025 13:00 Uhr
Christine Ulbricht
Kursnummer 25S507016

Ihr Beckenboden spielt während der Schwangerschaft und der Geburt eine besonders wichtige Rolle. In der Schwangerschaft stützt Ihr Beckenboden das Gewicht Ihres wachsenden Babys, während der Geburt hat er eine loslassende Funktion und nach der Geburt schützt eine gezielte Rehabilitation vor späteren Schwächen oder Funktionsstörungen. In diesem Workshop wird Physiotherapeutin Christine Ulbricht auf die Anatomie und die unterschiedlichen Herausforderungen für den Beckenboden rund um die Schwangerschaft eingehen und Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der konservativen Unterstützung geben. Bitte mitbringen: ein bis zwei Kissen, kleines Handtuch

Kursnummer 25S507016
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Christine Ulbricht
Japanische Hähnchengerichte – ein besonderer Genuss
Sa. 10.05.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 25S510340

Es wäre wirklich schade, wenn Sie Hähnchenfleisch nur gegrillt essen. Erleben Sie in diesem Kurs, wie vielfältig und ideenreich die Japaner*innen eiweißreiches, fettarmes Hähnchenfleisch genießen! Sie kochen traditionelle japanische Gerichte und moderne exotische Variationen mit verschiedenen Zutaten aus Asien und Europa. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510340
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Vegetarische Küche Vietnams
Sa. 10.05.2025 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 25S510208

Die vegetarische vietnamesische Küche ist vielseitiger und sicherlich anders als Sie glauben. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510208
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,40
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Kundalini-Yoga – bewusste Kommunikation (Workshop)
So. 11.05.2025 10:00 Uhr
Adriane Janoschka
Kursnummer 25S506152

In einer Welt, in der Multitasking oft an der Tagesordnung ist, sind Sie im Kundalini-Yoga dazu eingeladen, mehr Bewusstsein und Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. In dieser Stunde fokussieren Sie sich auf die Kunst der bewussten Kommunikation: Wie kann ich meine innere Wahrheit achtsam, klar und deutlich ausdrücken? Diese Praxis ist dem Kehlchakra zugeordnet und fördert eine tiefere Verbindung. Durch dynamische Körperübungen, Atemtechniken, Mantras und Meditation schaffen Sie Raum, um Blockaden zu erkennen und das innere Gleichgewicht zu unterstützen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S506152
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Adriane Janoschka
Kulinarische Reise durch Griechenland: Naxos
So. 11.05.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510344

Erleben Sie die vielfältige Küche der größten Kykladeninsel, Naxos. Hier treffen Käse, Kitron und Kartoffeln auf frische griechische Salate, Gemüse und das süße Galaktobureko. In diesem Kurs bereiten Sie sechs köstliche Gerichte zu, darunter Blätterteig mit Jrawiera-Käse, Kartoffelfrikadellen, gefüllte Auberginen und Olivenbrot. Lassen Sie sich von den Aromen Naxos inspirieren und entdecken Sie die Schätze dieser einzigartigen Inselküche. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510344
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Nordic Walking im Meilwald
Mo. 12.05.2025 15:30 Uhr
Gisela Zapf
Kursnummer 25S507362

Möchten Sie die Nordic-Walking-Technik richtig lernen und dadurch Ihre Ausdauer und Koordination verbessern? Durch die richtige Technik lösen sich unter anderem Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Nordic Walking kann die Fettverbrennung und den Stoffwechsel verbessern und so die Lebensfreude erhöhen. Bitte mitbringen: Nordic Walking Stöcke. Die Stöcke können auch ausgeliehen werden, Gebühr 2 Euro. Treffpunkt: Parkplatz an der Spardorfer Straße/Ecke Lange Zeile (Handtuchwiese)

Kursnummer 25S507362
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,20
Dozent*in:
Gisela Zapf
In Harmonie mit dem weiblichen Zyklus
Mi. 14.05.2025 17:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25S502004

Eine Einladung zu Selbstentdeckung, Selbstverständnis und Selbstfürsorge. Erforschen Sie das faszinierende Zusammenspiel von weiblichem Zyklus, Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen des Zyklusbewusstseins, die Bedeutung der richtigen Ernährung und den Einsatz von Frauenkräutern zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit kennen. Egal, ob Sie bereits Kenntnisse haben oder neu in diesem Thema sind, freuen Sie sich auf eine inspirierende Reise zu mehr Selbstverständnis und Wohlbefinden! Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25S502004
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Nachhaltiger Weinbau (Vortrag und Kostproben)
Do. 15.05.2025 18:00 Uhr
Dr. Martin Hoheisel
Kursnummer 25S202013

Nachhaltigkeit kann auch im Weinbau gelebt werden durch Einsparung von Energie, Reduktion von CO2-Emissionen, Recycling, weniger Pflanzenschutzmittel, nachhaltigen Bodenaufbau und den Anbau von pilzwiderstandsfähigen (PiWi) Rebsorten. Pioniere der PiWi-Weine haben diese mutig angebaut und bauen sie inzwischen auf 60% der Rebflächen an. PiWi-Reben wie Johanniter, Cabernet Blanc, Muscaris, Sauvignac (weiß) sowie Prior, Cabertin, Cabernet Cantor (rot) werden vorgestellt und können verkostet werden.

Kursnummer 25S202013
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,00
Dozent*in:
Dr. Martin Hoheisel
Lauftechniktraining (Workshop)
Do. 15.05.2025 18:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S507359

Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Englisch. Sie gehen bereits regelmäßig laufen, haben jedoch das Gefühl, dass es noch besser "laufen" könnte. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Laufstil zu verbessern bzw. zu profilieren. Sie erhalten Tipps und eine individuelle Betreuung von einer erfahrenen Triathletin. Das Training findet im Freien (Wald) statt. Bitte mitbringen: Trinkflasche, gute Laune, Riegel, Obst Treffpunkt: OBI-Kreisel, Markt Erlangen-Ost, Kurt-Schuhmacher-Straße 15, 91052 Erlangen

Kursnummer 25S507359
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Katharina Kern
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd-Indien
Fr. 16.05.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 25S510210

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Süd-Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen – das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510210
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,40
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Bharatanatyam – klassischer indischer Tanz (Schnupperworkshop)
Fr. 16.05.2025 18:00 Uhr
Shreeja Sarayu
Kursnummer 25S508062

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie die grundlegenden Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und verbessern Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzkurs. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.

Kursnummer 25S508062
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Shreeja Sarayu
Loading...
02.04.25 07:27:59