Skip to main content

Kochen

Loading...
Ayurvedisch Kochen
So. 26.01.2025 10:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 24W510110

Ayurveda ist eine Jahrtausende alte indische Gesundheitslehre. Dabei ist die ayurvedische Küche eine der wichtigsten Säulen und lehrt uns, welche Lebensmittel, Kombinationen und Zubereitungsformen uns ins Gleichgewicht bringen können. Nach einer Tasse Chai Tee kochen Sie in entspannter Atmosphäre gemeinsam ein leckeres vegetarisch-ayurvedisches Menü mit vielen verschiedenen Komponenten und den sechs Geschmäckern. Ein klassisches Beispielmenü des ayurvedischen Kochkurses ist eine Vorspeise, als Hauptspeise ein Gemüsecurry dazu Chutney, Raita und selbstgemachtes Fladenbrot sowie ein ayurvedisches Dessert. Dabei erfahren Sie, dass sich auch heimische Gemüsesorten und Kräuter ganz wunderbar nach der ayurvedischen Philosophie zubereiten lassen. Ein Sonntag für Körper, Geist und Seele. Sie bekommen jede Menge Profi-Tipps und kreative Rezepte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, gute Laune und Lust am gemeinsamen Kochen und Genießen, nach Bedarf Schürze. Materialkosten von 27,50 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510110
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,60
Dozent*in:
Anja Barocha
Persisch kochen
Fr. 14.02.2025 18:00 Uhr
Ebrahim Mirbagheri
Kursnummer 24W510360

Sie lernen die Genüsse des Orients kennen. Gemeinsam kochen Sie ein persisches Festessen mit Lammfleisch und Reis mit safrangelber Kruste. Das Menü runden Sie mit einer Vorspeise, einem typischen Salat sowie einem Dessert ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510360
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,90
Dozent*in:
Ebrahim Mirbagheri
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 21.01.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 24W510018

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 24W510018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche (Koch-Workshop)
Di. 18.02.2025 18:00 Uhr
noch nicht bekannt
Kursnummer 24W510019

Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

Kursnummer 24W510019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
noch nicht bekannt
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Kulinarische Reise durch Griechenland: Ionische Inseln
So. 16.02.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 24W510364

In diesem Kochkurs liegt der Schwerpunkt der Küche auf den Ionischen Inseln: Wir kochen u.a. Kimadopita (gefüllter Blätterteig mit Fleisch und Kräutern von der Insel Kefallonia), Hähnchensuppe der Insel Zakynthos und Rewani (fluffiger Grießkuchen mit Sirup) der Insel Ithaki. Ärmel hoch und kali orexi! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510364
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Il sapore di Napoli - vegetarische italienische Küche
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Luigi Orrú
Kursnummer 24W510222

Im Laufe der Jahrhunderte haben die Neapolitaner eine Fülle an köstlichen vegetarischen Rezepten entwickelt. Die Vielfalt der Gemüsegerichte in der neapolitanischen Küche werden wir mit bunten Antipasti, zwei verschiedenen Pastasorten, Gemüsen und aromatischen Hülsenfrüchten kochen und genießen. Abgerundet wird das Menü mit einem köstlichen Dolce, zusammen mit einem Espresso und - wer mag - einem Digestivo. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 31 Euro sind im Entgelt enthalten

Kursnummer 24W510222
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Luigi Orrú
Foodsharing-Dinner V
Di. 04.02.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 24W510064

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 24W510064
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Brotback-Workshop
Fr. 31.01.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 24W510422

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 24W510422
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,40
Dozent*in:
Karin Depner
Melon-Pan: Süßes japanisches Brötchen
So. 26.01.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 24W510416

Das Melon-Pan mit Gittermustern wird aus einer Kombination aus Hefeteig und Mürbeteig hergestellt. Es ist nicht nur bei den Japaner*innen, sondern auch bei den Ausländern*innen in Japan sehr beliebt. Es schmeckt fein süß und sieht süß aus. Sie backen in diesem Kurs fünf Varianten mit Vanille, Kakao, Schoko-Flocken, Fruchtpulver und Matcha. Es wird auch als Geschenk jeden Japan-Fan erfreuen. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510416
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Chiffoncake im Winter
Sa. 15.02.2025 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 24W510424

Genussvoller Kuchen muss nicht schwer sein. Dieser überraschend luftige und leichte Kuchen ist geschmackvoll und bereitet auch in der kalten Jahreszeit frische Freude beim Kaffee oder Tee. In diesem Kurs werden sechs neue Variationen vorgestellt, die im Frühjahrs-"Chiffoncake-Kurs" nicht gebacken wurden. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510424
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Brotback-Workshop
Do. 30.01.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 24W510420

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 24W510420
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,40
Dozent*in:
Karin Depner
Vegetarische Küche Vietnams
Sa. 08.02.2025 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 24W510226

Die vegetarische vietnamesische Küche ist vielseitiger und sicherlich anders als Sie glauben. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510226
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Koreanische Küche: Gedämpfte Rinderrippchen und Glasnudelsalat
Do. 13.02.2025 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 24W510358

Gedämpfte Rinderrippchen (Galbi-jjim) ist ein beliebtes Gericht mit süßem, salzigen und zartem Fleischgeschmack. Glasnudelsalat (Japchae) hingegen präsentiert sich mit seiner bunten Farbe und der harmonischen Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten und Nudeln. Diese beiden Gerichte sind in Korea typische Festtagsgerichte und ein wahrer Genuss. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510358
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,90
Dozent*in:
Yujung Chang
Ramen-Nudeln: Selbst herstellen
Sa. 22.02.2025 12:30 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 24W510366

In diesem Kurs stellen Sie selbst Ramen-Nudeln aus Hartweizenmehl mit der italienischen Pasta-Maschine ohne Konservierungsstoffe her. Mit den Nudeln bereiten Sie einige köstliche Gerichte mit Fisch- und Fleischbrühe, Miso, Schweinefleisch und viel Gemüse zu. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510366
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,60
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd-Indien
Fr. 07.02.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 24W510224

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Süd-Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510224
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Vegane indische Küche
Sa. 25.01.2025 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 24W510250

Gesunde indische Vegan-Kost können Sie einfach und schnell zubereiten. Aus herzhaftem Gemüse der Saison, Linsen und anderen milchfreien Produkten sowie indischen Gewürzen zaubern Sie viele vegane Gerichte. Die frischen, vollwertigen Zutaten garantieren ein völlig neues Geschmackserlebnis. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510250
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Integration allgemein (KURS 84)
Mo. 03.06.2024 08:30 Uhr
Katja Petra Kern
Gabriele Buda
Kursnummer 24S601840

Kursnummer 24S601840
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katja Petra Kern
Gabriele Buda
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Loading...
21.01.25 14:24:17