Bitte bei der Anmeldung für jedes Kind eine separate Anmeldung erfassen. Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Kindern mit viel Spaß einen Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark
Schwimmkurse für Kinder
Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten.
Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.
Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.
Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.
Ein Kurs für 7 bis 8-jährige Kinder, die das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben. Der Kurs ist nur für Kinder ohne Eltern. Die Eltern können die Schwimmhalle entweder ganz verlassen oder während des Kurses im Elterncafé warten. Ahoi, kleine Abenteurer! Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach verborgenen Schätzen und verbessern dabei unsere Sprungtechniken, Tauchfähigkeiten und unseren Schwimmstil. Unsere erfahrenen Trainer*innen sorgen dafür, dass ihr euch mit viel Spaß, abwechslungsreichen Spielen und lustigen Herausforderungen im Wasser weiterentwickeln könnt. Packt eure Badesachen, setzt die Segel und taucht mit uns ab – wir freuen uns auf alle Pool-Piraten!
Erlanger Schulen stellen sich vor
Kinder und Jugendliche bekommen in einer Montessori-Schule die Möglichkeit, auf ihre Stärken zu vertrauen und mit ihren Schwächen umzugehen. Sie werden darin bestärkt und unterstützt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Zur Erreichung dieses Zieles vermittelt die Montessori-Pädagogik neben Fertigkeiten, Lernstrategien und Wissen gleichzeitig einen Sinn für die Gemeinschaft und ihre ethischen Werte. Erkenntnisse der aktuellen Entwicklungspsychologie und besonders der Hirnforschung werden berücksichtigt. Die Referent*innen aus dem Schulleitungsteam informieren an diesem Abend darüber, wie Kinder und Jugendliche an der Montessori-Schule Erlangen auf eine sinnvoll erlebte Zukunft vorbereitet und bis zum Abitur begleitet werden.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Montessori-Schule.
Der Lehrplan der Waldorfschulen, basierend auf der Pädagogik Rudolf Steiners, ist entwicklungspsychologisch begründet und auf die Weite der in den Kindern liegenden Veranlagungen und Begabungen ausgerichtet. Unterschiedliche Begabungen und Leistungen sollen in ihrer Verschiedenheit wahrgenommen, geachtet und dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend gefördert werden. In vier Stunden mit Workshop-Charakter können Sie mit verschiedenen Lehrer*innen der Freien Waldorfschule Erlangen einen Streifzug durch 12 Jahre Waldorfschulzeit erleben. Bitte bringen Sie einen kleinen Imbiss für die Pause mit. Für Getränke wird gesorgt. Treffpunkt: Freie Waldorfschule Erlangen, Rudolf-Steiner-Straße 2, 91058 Erlangen Es handelt sich um eine Veranstaltung der Freien Waldorfschule Erlangen.
Die folgenden Kurse sind besondere Angebote für Menschen mit einer Einschränkung. In den Kursen wird speziell auf eine barrierearme Gestaltung des Programms geachtet, und es besteht der Raum, um auf einzelne Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen zu können. Sie finden hier Veranstaltungen, die sich mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung auseinandersetzen und die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an
Dr. Dunja Schneider, Telefon: 09131 86-2744
(Montag bis Donnerstag)
E-Mail: dunja.schneider@stadt.erlangen.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.vhs-erlangen.de/service/fuer-menschen-mit-behinderung.html
Kurse in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V.
Weitere Angebote in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. finden Sie im Programmbereich Gesundheit.
Kochen macht Spaß.
Beim Kochen kann man vieles lernen.
Was sind gesunde Lebensmittel?
Warum muss eine Küche sauber sein?
Wieso muss man Hände waschen?
Ihr könnt selbst Fragen stellen und besprecht
gemeinsam, was ihr kochen wollt.
Die Anmeldung erfolgt über die Offene BehindertenArbeit, Telefon: 09131 9207181.
Kochen macht Spaß. Gemeinsam Essen macht Spaß. Man kann vieles lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt über die Offene BehindertenArbeit, Telefon: 09131 9207181.
Das lernen Sie in diesem Kurs. Sterben gehört zum Leben. Man kann über das Sterben sprechen. Was können Sie für unheilbar kranke Menschen tun? Was ist wichtig nach dem Tod? Alle Fragen zum Sterben beantworten wir gerne. Sie können zusammen mit einem Betreuer oder einer Betreuerin teilnehmen. Oder mit einem Freund oder einer Freundin. Der Kurs ist eine Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. Hinweis: Sie können sich über die vhs anmelden. Sie können sich auch über die Offene BehindertenArbeit anmelden: Telefon: 09131 9207181
Kurse in Kooperation mit den Regnitz-Werkstätten gGmbH
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen an. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten.
Informationen und Anmeldung:
Cécile Reinhardt, Telefon: 09131 9207244
E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de
Melanie Fürst, Telefon: 09131 9207245
E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de
Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten.
Informationen und Anmeldung:
Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44
E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de
und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45
E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de
Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Dieser Kurs dreht sich rund um diese Themen: sich ausprobieren, in Rollen schlüpfen und miteinander Spaß haben.
Fortsetzung von Spielen - Theater - Sein I
Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.
Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion.
Weitere barrierefreie Angebote in Kooperation mit Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion finden Sie in den Programmbereichen Gesellschaft, Kultur und Gesundheit.
Das Projekt der vhs Erlangen in Kooperation mit wabene, dem Treffpunkt für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen, und mit dem ZSL, Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e.V., will die Teilnahme an Bildungsangeboten in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Gesundheit zu sozialverträglichen Entgelten und barrierefrei ermöglichen.
Sie wünschen sich verbindende und lösende Gespräche statt Missverständnisse und Konflikte? Sie wollen klar und deutlich und gleichzeitig wertschätzend Ihre Meinung und Wünsche äußern? Sie wollen sich über Ihre Bedürfnisse klar werden und sie mit den Bedürfnissen anderer einvernehmlich erfüllen? Dafür lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) kennen und üben an praktischen Beispielen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im
Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion
Die Nürnbergerin Nellanie Brook studiert Psychologie, ist Bloggerin zu Themen rund um Mental Health und stellt in wabene ihren Erstlingsroman vor. In diesem wird die Geschichte von Annabella erzählt, einer jungen Balletttänzerin, die wegen ihrer Magersucht eine Behandlung in einer Spezialklinik beginnt. Sie ist sich sicher, nie wieder auf einer Bühne stehen zu können. Doch als sie Florian und seine verrückte Theatergruppe kennenlernt, muss sie eine lebensverändernde Entscheidung treffen: Krank sein oder für die Liebe kämpfen? Die Lesung wird abgerundet durch ein Gespräch und eine offene Diskussionsrunde. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion
Das Phänomen 'Verschwörungstheorie' ist nicht neu. Mit Brexit, Trump und COVID-19 ist es aber in den Fokus von Wissenschaft und medialer Berichterstattung gekommen. Welche psychischen Bedürfnisse stehen hinter dem Glauben an Verschwörungstheorien? Wie hängt das mit Inklusion und Teilhabe zusammen? Über diese Fragen werden wir diskutieren und Strategien überlegen, im Alltag mit diesem Phänomen umzugehen. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion
Mit Kurzvideos auf Instagram und TikTok hat Mario Egger a.k.a MarioXD einen Weg gefunden, um sich spielerisch, künstlerisch, ein bisschen verrückt und mit einer großen Portion Herzlichkeit mit seiner Depression auseinanderzusetzen. An diesem Abend bringt er ein paar seiner Videos mit und erzählt von seiner Geschichte. Vom Mut, den es braucht, um sich öffentlich auf Social Media zu zeigen und von Erfahrungen, Begegnungen und großen und kleinen Aufgaben, die dabei zu bewältigen sind. Mario und seine Videos regen zum Austausch an! Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion
Ben (Viggo Mortensen) und Leslie (Trin Miller) Cash leben mit ihren sechs Kindern ein Aussteigerleben fernab der Zivilisation. Ben unterrichtet die Kinder selbstständig und führt sie in komplexe wissenschaftliche Themen ein. Auch körperlich fordert er sie aufs Ganze. Seine Kinder sind dadurch wesentlich schlauer und kräftiger als ihre Altersgenossen. Nachdem sich Leslie nach einem längeren Klinikaufenthalt das Leben nimmt, startet Ben mit seinen Kindern eine Reise quer durch die USA zu den Großeltern. Dabei werden die Kinder zum ersten Mal mit der Zivilisation konfrontiert. Eine vielfach ausgezeichnete, lustige Tragikomödie, die zum Nachdenken anregt. Mit Untertiteln. 115 Min. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion
Lesekreise
Bücher lesen und mit anderen darüber reden, im lockeren Gespräch und doch versiert den eigenen Lektüreerlebnissen auf den Grund gehen und sich darüber austauschen. In diesem Semester geht es um Malerei, konkret um Romane über reale oder fiktive Maler*innen. Begonnen wird mit Margriet de Moor: "Der Maler und das Mädchen." Die übrigen Titel bestimmt der Kurs.
Wir lesen Erzählungen und Romane von sehr unterschiedlichen Autorinnen: von ganz jungen und zeitgenössischen ebenso wie von älteren oder auch "klassischen" Schriftstellerinnen. Die gelesenen Texte werden intensiv diskutiert. Hintergrundinformationen zu Leben und Werk der Autorinnen ergänzen das Textgespräch und geben weitere Leseanregungen. Gelesen werden u.a. Texte von folgenden Autorinnen: Emily Dickinson, Julie Otsuka, Joy Williams.
Wir lesen Erzählungen und Romane von sehr unterschiedlichen Autorinnen: von ganz jungen und zeitgenössischen ebenso wie von älteren oder auch "klassischen" Schriftstellerinnen. Die gelesenen Texte werden intensiv diskutiert. Hintergrundinformationen zu Leben und Werk der Autorinnen ergänzen das Textgespräch und geben weitere Leseanregungen. Gelesen werden u.a. Texte von folgenden Autorinnen: Emily Dickinson, Julie Otsuka, Joy Williams.
Im 19. Jahrhundert entwickeln sich populäre Erzählformen, die Grenzbereiche ausloten und auf Tabus und Unbewusstes verweisen. Mit Poe wenden wir uns dem Begründer der modernen Kriminalgeschichte zu; die Doppelgänger-Figuren aus Stevensons Schauerroman sind zu kulturellen Mythen geworden; Dickens‘ Trauma-Erzählung inszeniert ein scheinbar unerklärliches Drama. Bei der Lektüre können wir auch unserer eigenen Lust am Rätselraten und Gruseln auf den Grund gehen. Bitte zwei Texte anschaffen: E. A. Poe, "Die schwarze Katze" (Reclam 2023), bitte zum 9. Januar lesen; R. L. Stevenson, "Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde", übers. G. Rambach (Insel 2004), bitte zum zum 16. Januar lesen; C. Dickens, "Der Bahnwärter" wird zur Verfügung gestellt. Andere, auch elektronische Ausgaben sind ebenfalls möglich.
Schreibwerkstätten
Sie haben Erinnerungen und Erfahrungen, die Sie gern aufschreiben würden – sei es für sich selbst, sei es für andere. Aber wie anstellen? Hier bekommen Sie vielfältige Anstöße zum autobiographischen Schreiben nach ausgesuchten Themen sowie handwerkliche Tipps zum lebendigen und anschaulichen Erzählen. Das gemeinsame Besprechen der Texte hilft Ihnen, den eigenen Stil zu verbessern.
Das eigene Leben bietet nicht nur für professionelle Schriftsteller*innen, sondern auch für schreibende Laien einen schier unerschöpflichen Schatz an Stoffen und Impulsen zum Schreiben von Geschichten, Szenen oder auch Gedichten. Wie Sie aus Ihren Erinnerungen, Erlebnissen, Beobachtungen und Träumen unterschiedliche literarische Texte formen, wie Schreibhemmungen abgebaut und wie Texte sprachlich verbessert werden können: Das wird an diesem Wochenende schreibend erprobt und diskutiert.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie haben Lust zu schreiben – Geschichten, Gedichte, Selbsterlebtes – und kommen oft nicht dazu? Sie schreiben schon und wollen Ihre Schreibfähigkeiten weiterentwickeln? Die Schreibwerkstatt gibt Ihnen Impulse und Tipps, wie Sie zum Schreiben kommen, Ihre Kreativität entfalten, unterschiedliche literarische Schreibformen ausprobieren und durch sorgfältige Textbesprechungen Ihren Stil kontinuierlich verbessern können.
Für Fortgeschrittene Wer gerne schreibt, aber zu selten Zeit dazu findet, wer sein literarisches Repertoire erweitern oder seinen Stil verbessern will, wird hier Anregungen und neue Ideen bekommen. Verschiedene Möglichkeiten des Schreibens werden vorgestellt, inhaltliche und formale Schreibimpulse in ganz unterschiedliche literarische Texte umgesetzt. Ausführliche Textbesprechungen helfen, den individuellen Stil zu verbessern.
Literatur-Vorträge
Dickens gilt als Autor, der das Phänomen Großstadt erstmals zum zentralen Thema erhob. Indem er London, im 19. Jahrhundert die größte Stadt der Welt, systematisch in Erzähltexte umwandelte, wurde die Metropole ‚lesbar‘ und damit verstehbar. In seinen
Geschichten und Romanen findet sich ein realistisches ebenso wie ein fantastisches London; die Stadt wird zum Symbol für die Errungenschaften wie für das Elend im damaligen England. Als vielfältiger Ausdruck für das Lebensgefühl des modernen Menschen wurden Dickens‘ Darstellungen modellbildend für spätere Bilder der Großstadt.