Skip to main content

Loading...
Pomeriggio letterario italiano (Ab Niveaustufe B2)
Mo. 18.03.2024 15:30 Uhr
Elisa Cozzolino
Kursnummer 24S155003

Un corso per tutti gli amanti della cultura e della letteratura italiana, un'occasione per parlare di libri, autori e leggere in italiano.

Kursnummer 24S155003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Elisa Cozzolino
Literarischer Salon - Deutsche Sprache, Literatur und Geschichte
Do. 18.04.2024 17:45 Uhr
Dagmar Diener M.A.
Dozent*innenteam
Kursnummer 24S155004

Im vhs club INTERNATIONAL treffen wir uns einmal im Monat, um in lockerer Atmosphäre über das "Land der Dichter*innen und Denker*innen" zu plaudern. Willkommen sind Deutsch-Lernende (empfohlen ab einem Niveau B2) genauso wie Deutsch-Muttersprachler*innen!

Kursnummer 24S155004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dagmar Diener M.A.
Dozent*innenteam
Cancioneiro - Ein brasilianisches Mosaik aus Texten und Musik
Mi. 15.05.2024 19:45 Uhr
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Guilherme Scherer
Kursnummer 24S155005

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Reise durch die faszinierende Welt der brasilianischen Poesie und Musik. An einem bezaubernden Abend voller Klänge und Geschichten werden Sie in den brasilianischen Cancioneiro und die Cordel-Literatur entführt, einer traditionellen brasilianischen Form der Volksdichtung, die in bunten handgefertigten Broschüren präsentiert wird. Entdecken Sie wie Literatur und Musik in Brasilien miteinander verschmelzen, um eine einzigartige kulturelle Identität und Vielfalt zu schaffen.  Vortrag und Präsentation des Cordel-Buches "A pipa" (Der Drachensteiger) von Dr. Jamile do Carmo (Verlag GIRABRASIL) mit musikalischer Begleitung von Guilherme Scherer. Sprachen: Deutsch und Portugiesisch    

Kursnummer 24S155005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Guilherme Scherer
Kunst im Dialog: Lygia Pape und Lygia Clark - Pionierinnen der brasilianischen Kunst (Vortrag und Gespräch)
Mo. 22.04.2024 19:00 Uhr
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Kursnummer 24S155006

Lygia Pape und Lygia Clark sind Schlüsselfiguren der lateinamerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie haben nicht nur die Kunstlandschaft in Brasilien maßgeblich geprägt, sondern auch international Anerkennung gefunden. Ihre Werke zeichnen sich durch Innovation, Experimentierfreudigkeit und eine einzigartige Verbindung von Kunst und Alltag aus. Den Menschen in das Werk einbeziehen, ihn Teil der künstlerischen Arbeit werden zu lassen: Dieser partizipative Gedanke war in den 60er und 70er Jahren noch revolutionär – auch mit Blick auf die damals in Brasilien herrschende Militärdiktatur. Auf diese Weise widersetzten sich junge Künstler*innen den klassischen Regeln der Kunstrezeption. In Brasilien waren es die Vertreter*innen des „Neoconcretismo", wie Lygia Clark und Lygia Pape, die diese neuen, experimentellen Wege gingen. Der Vortrag wird Einblicke in die künstlerischen Ansätze, Techniken und kulturellen Einflüsse dieser beiden Ausnahmekünstlerinnen bieten. Wir laden Sie ein die vielseitigen Werke gemeinsam mit uns näher zu betrachten und darüber zu sprechen, wie Kunst einen lebendigen Dialog anstoßen und soziale Praxis werden kann. Moderation: Dr. Dunja Schneider

Kursnummer 24S155006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Let`s talk about: Structural Racism in the US
Mi. 24.04.2024 19:15 Uhr
Dr. Katharina Gerund
Kursnummer 24S155008

Let`s talk about! Come along and join our discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture. The following discussion will offer a great and fun way to practice your English language skills and to learn about different perspectives. In Kooperation mit dem DAI Nürnberg

Come along and join our discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture. The following discussion will offer a great and fun way to practice your English language skills and to learn about different perspectives. Everyone is welcome. You don’t have to be an expert on the US, just bring an open mind and plenty of questions! Structural racism continues to impact almost every aspect of US society and culture. It stands at the center of much recent activism (#OscarsSoWhite, Black Lives Matter, etc.), and it constitutes a contested issue in political debates, for example, with regard to reparations, affirmative action, or school curricula. We will discuss the various dimensions and effects of structural racism as well as the significance of Critical Race Theory in contemporary discourses. In Kooperation mit dem DAI Nürnberg

Kursnummer 24S155008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Katharina Gerund
Let`s talk about: "Eco-Terrorism"
Mi. 05.06.2024 19:15 Uhr
Sarah Marak
Kursnummer 24S155009

Come along and join our discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture. The following discussion will offer a great and fun way to practice your English language skills and to learn about different perspectives. Everyone is welcome. You don’t have to be an expert on the US, just bring an open mind and plenty of questions! With the launch of the US environmental movement and the first Earth Day in the 1970s environmental issues became ever-present in the public sphere through a diverse array of protest methods. Especially in the US groups engaging in civil disobedience and property destruction have been labelled “eco-terrorists” from the 1980s onward. We will discuss different understandings of terrorism and what they might mean for citizens’ expression of dissent and rights to protest and debate the current backlash against climate justice activism. In Kooperation mit dem DAI Nürnberg

Kursnummer 24S155009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sarah Marak
Let's talk about: First Ladies
Mi. 03.07.2024 19:15 Uhr
Stefanie Schäfer
Kursnummer 24S155010

Come along and join our discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture. The following discussion will offer a great and fun way to practice your English language skills and to learn about different perspectives. Everyone is welcome. You don’t have to be an expert on the US, just bring an open mind and plenty of questions! The First Lady has little say in US politics - yet Jackie Kennedy, Hillary Clinton, or Michelle Obama have left their mark in American culture. This presentation examines the discourses around First Ladies and how they create their own personas on the job. We discuss the power of style or their cultural diplomacy skills and relate the First Lady to narratives about white womanhood and domesticity in American culture, with an additional glance at the First Lady’s role in the 2024 Presidential Elections. In Kooperation mit dem DAI Nürnberg

Kursnummer 24S155010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Schäfer
Communication skills and stress management (Workshop for international women)
Sa. 08.06.2024 09:45 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 24S156000

These workshops are offered in English. Since the four dates of the workshop build on each other, it makes sense to attend all dates. When you leave your home country to start a new life in a new culture that has a different language, values and many other things that characterise your home environment, it is perfectly normal if you start reflecting on who you really are, what you want and to start questioning things, both what is happening around you and within you. This course is ideal for women with this kind of background. By understanding yourself better, you gain greater control over your own behaviour, thoughts and emotions. Why do you do what you do? Why do you act and react in a certain way? How does stress affect you? These are questions that will be covered in the workshops. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 24S156000
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Sara Thulin
Streets as home? Unravelling the Idea of home (Vortrag/englisch)
Di. 04.06.2024 19:00 Uhr
Khushboo Jain
Kursnummer 24S156002

In this talk, we will engage with multiple senses of home, of the practices and notions of home in the everyday. We will look at home within and beyond the house, how people relate to and experience their dwellings, how places are meaningful and full of significance for people. We will venture out of the seminar room to the streets and wagon homes, learn about homeless architecture and closely observe the dynamic nature of people-place relationships. Not only will we explore people’s relationships to place, its materiality and people’s definitions of home but also what home means to us. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 24S156002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Khushboo Jain
Breaking Stereotypes: Voices of Contemporary Indian Women (Seminar/englisch)
Mi. 17.04.2024 18:00 Uhr
Khushboo Jain
Kursnummer 24S156004

In this course, we delve deep into the lives of Indian women, their heterogeneous and unique experiences and contexts, and the grassroots feminist struggles. To shape our understanding of identity, difference, and intersectionality in the multifaceted lives of Indian women, our journey will move beyond theory, engaging with popular culture, opinion pieces, films, personal anecdotes and roundtables with firsthand narratives. Please join if you are seeking a deeper understanding of India and its multicultural society, and to discover the intertwining stories that unify us across thousands of miles, transcending time and distance. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 24S156004
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Khushboo Jain
Stabilität in der Vielfalt. Struktur und Dynamik der indischen Demokratie
Sa. 20.07.2024 17:00 Uhr
Prof. Dr. Clemens Jürgenmeyer
Kursnummer 24S156006

Mit 1,4 Milliarden Menschen organisiert die indische Demokratie die politischen Belange von gut einem Sechstel der Menschheit. Auch qualitativ nimmt diese ‚größte Demokratie der Welt‘ gerade im Vergleich mit anderen Entwicklungsländern eine Sonderstellung ein. Sie hat seit über siebzig Jahren Bestand und zeichnet sich durch regelmäßig stattfindende Wahlen mit einer relativ hohen Wahlbeteiligung aus. Gleichzeitig weist Indien ein hohes Maß an Armut und Analphabetismus auf und ist von einer geradezu beispiellosen Vielfalt der Völker, Sprachen, Religionen und Kulturen geprägt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Dauerhaftigkeit der indischen Demokratie als ein wahres Wunder. Wo liegen die Ursachen für dieses Phänomen? Clemens Jürgenmeyer ist Politikwissenschaftler und Indologe sowie assoziierter Mitarbeiter des Arnold-Bergstraesser-Instituts für kulturwissenschaftliche Forschung an der Universität Freiburg. Er beschäftigt sich vorrangig mit der Politik und Gesellschaft Indiens.

Kursnummer 24S156006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Clemens Jürgenmeyer
Studium generale: Wie gelingt gutes Leben?
Di. 12.03.2024 19:00 Uhr
Prof. Dr. Peter Bernhard
Prof. Dr. Petra Bendel
weitere anzeigen
Kursnummer 24S201001

Im Studium generale der vhs Erlangen findet seit bald 15 Jahren jedes Semester ein politischer, gesellschaftlicher und philosophischer Diskurs zu Themen unserer Zeit statt. Wir wollen hinterfragen, weiterdenken, Lösungsmöglichkeiten diskutieren. Grundlage hierfür ist das wissenschaftlich fundierte Wissen, das Expert*innen allgemeinverständlich in ihren Beiträgen vermitteln. In unserer historischen Aula kommen Sie über aktuelle, aber auch zeitlose Themen ins Gespräch.

Dienstag, 12. März 2024, Prof. Dr. Peter Bernhard Vom Schönen, Wahren, Guten: Was verbirgt sich hinter dieser Trias? "Zu schön, um wahr zu sein" lautet ein gängiger Ausspruch unserer Tage. Dabei galt es über Jahrhunderte als ausgemacht, dass das Schöne, das Wahre und das Gute eine unverbrüchliche Einheit bilden. Über dem Eingang der Alten Oper in Frankfurt ist "DEM WAHREN SCHÖNEN GUTEN" gar in Stein gemeißelt. Aus philosophischer Sicht wird beleuchtet, was man unter diesen drei so wichtigen Wertorientierungen in den Zeiten verstand, als man deren Zusammengehörigkeit noch für selbstverständlich hielt, und was sich diesbezüglich seither in unserer Gesellschaft geändert hat. So kann ermessen werden, was wir heute verloren, aber auch, was wir gewonnen haben. Dienstag, 9. April 2024, Prof. Dr. Petra Bendel, Sonja ReinholdGeflüchtete und Kommunen: gute Passung, gutes Miteinander? Wie kann in Zeiten wachsender Migration das Miteinander in der Kommune gelingen? Ein wissenschaftliches Projekt, an dem auch die FAU beteiligt ist, versucht, gemeinsam mit Bundesländern, Kommunen und Vertreter*innen von Geflüchteten, einen Mechanismus zu entwickeln, durch welchen individuelle Aspekte bei der Verteilung von Schutzsuchenden berücksichtigt werden können. Mithilfe eines Algorithmus sollen die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Schutzsuchenden sowie die vorhandenen Strukturen und Ressourcen der Kommunen besser abgestimmt werden ("Matching"). So kann im Idealfall das Potenzial von Migration für kommunale Entwicklung besser genutzt, Integration und Teilhabe verbessert und Sekundärmigration verringert werden. Dienstag, 16. April 2024, Dr. Bernd FlessnerWie wollen wir in Zukunft leben? Im Fokus der Zukunftsforschung steht immer wieder die Frage: Wie wollen wir in 10, 20 oder 30 Jahren leben? Die Beantwortung dieser Schlüsselfrage ist abhängig von unseren Zukunftsdiskursen, die wir leider nur ungenügend führen. Zu den Gründen zählen ein mangelndes Vorstellungsvermögen und eine ausgeprägte negative Persistenz, also eine Aversion gegenüber Veränderungen. Wir wollen lieber das Alte beibehalten und reagieren auf den Wandel mit Unbehagen. Doch umfassende Veränderungen unseres Lebensstils und unserer Konsummuster sind unbedingt erforderlich, wollen wir auch in Zukunft ein gutes Leben führen. Dienstag, 23. April 2024, Prof. Dr. Mathias RoheWas das Recht mit gutem Leben zu tun hat Wo das "Recht" des Stärkeren herrscht, haben die vielen weniger Starken kein gutes Leben. Es ist der Rechtsstaat, der angemessene Rahmenbedingungen für ein friedliches Miteinander und fairen Interessenausgleich formulieren und durchsetzen muss. Was das im Einzelnen heißt, wird aufgrund sich wandelnder Verhältnisse und Ansichten immer wieder neu verhandelt. Am Beispiel der Entwicklungen des Familienrechts, des Verbraucherschutzrechts und der rechtlichen Teilhabe von Muslim*innen in Deutschland werden die Anliegen und Herausforderungen aufgezeigt, welche die Rechtsordnung in den vergangenen Jahrzehnten bis heute zu bewältigen hatte. Garantiert sie damit ein gutes Leben? Dienstag, 30. April 2024, Prof. Dr. Karlheinz RuckriegelGlücksforschung: Worauf es im Leben wirklich ankommt Die Glücksforschung befasst sich sich mit den Fragen, was "Glück" ("subjektives Wohlbefinden") ist und wie es gemessen wird, welches unsere "Glücksfaktoren" sind und welche Bedeutung das Wirtschaftswachstum, sprich: das Materielle hat, was uns Glücklichsein - insbesondere im Hinblick auf Gesundheit und Lebenserwartung - bringt und was die Erkenntnisse der Glücksforschung für Einzelne bedeuten. Auch geht es darum, wo Menschen ansetzen können, um aktiv etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Dienstag, 7. Mai 2024, Michaela Dutz, Luca SchwerKann man Glück lernen? Das Schulfach "Glück" Auch an Erlanger Schulen wird "Glück" unterrichtet - ein Schulfach, das auch im Rahmen der vhs Schulkooperationen angeboten wird. In diesem Schulfach sollen sich Schüler*innen mit Faktoren eines gelingenden Lebens auseinandersetzen. Was es mit dem Schulfach "Glück" auf sich hat, welche Chancen und Grenzen es mit sich bringt, soll dargestellt und diskutiert werden. Zudem wird erklärt, wie die vhs Erlangen mit ihren seit nunmehr 17 Jahren bestehenden Partnerschaften mit 17 Erlanger Schulen dazu beiträgt, dass schulisches Leben in Erlangen gelingt. Dienstag, 14. Mai 2024, Prof. Markus KaiserGood News und konstruktiver Journalismus - geht das heutzutage überhaupt? Konstruktiver Journalismus breitet sich immer mehr aus. In Zeiten von Krieg, Krisen und Katastrophen wünschen sich die Menschen positive Schlagzeilen. Wie reagieren Redaktionen hierauf und können sie diesen Wunsch überhaupt erfüllen? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum Journalist*innen bestimmte Meldungen auswählen und andere nicht in der Zeitung oder auf der Website landen. Wir blicken zudem in die Glaskugel, wie sich Journalismus innerhalb der nächsten fünf Jahre verändern wird und was dies mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Dienstag, 4. Juni 2024, Dr. Christina Wunner Wir altern, wie wir gelebt haben?! Befunde aus Wissenschaft und Praxis Körperlich gesund und geistig fit zu sein - so wünschen sich die meisten Menschen das Alter. Aber obwohl die Menschheit seit jeher nach einem möglichst langen Leben strebt, bestehen oftmals zugleich Ängste und Sorgen, ob ein gutes Leben auch im Alter möglich ist. Anhand von gerontopsychologischen Theorien und Befunden aus der Altersforschung werden Chancen und Grenzen eines gelingenden Alterns erörtert und gemeinsam diskutiert. Dienstag, 11. Juni 2024, Dr. Joachim Peters Hugenottische Migration und Integration im Erlangen des 17. und 18. Jahrhunderts Der Vortrag nimmt die hugenottische Migration in Erlangen aus zwei Perspektiven in den Blick. Zunächst werden die Ursachen und Folgen der hugenottischen Migration nach Erlangen dargestellt und diskutiert. Dabei wird die Frage erörtert, inwiefern es sich im Fall der Erlanger Hugenotten um einen Vorgang gelungener Integration handelte und welche Vorteile Toleranz und Migration für Zielgesellschaften bieten können. In einem zweiten Teil liegt der Fokus auf dem Verhältnis der deutschen und französischen Sprache in den Quellen zur Erlanger Stadtgeschichte ("Unseren lieben getreuen Strumpff-Fabricanten der Manufactures") und auf der Frage, welche Bedeutung Sprache für (gelingende) Integration besitzt. Referent*innen: Prof. Dr. Petra Bendel, Sonja Reinhold, Institut für Politische Wissenschaft, FAU Prof. Dr. Peter Bernhard, Institut für Philosophie, FAU Michaela Dutz, Dozentin Schulkooperationen der vhs, Luca Schwer, vhs Erlangen Dr. Bernd Flessner, FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) Prof. Markus Kaiser, Techn. Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Dr. Joachim Peters, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft, FAU Prof. Dr. Mathias Rohe, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung, FAU Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Techn. Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Dr. Christina Wunner, Klinikum Nord Nürnberg Moderation: Dr. Susanne Stemmler, vhs Erlangen

Kursnummer 24S201001
Kursdetails ansehen
Kosten: 90,00
Dozent*in:
Prof. Dr. Peter Bernhard
Prof. Dr. Petra Bendel
Dr. Bernd Flessner
Prof. Dr. Mathias Rohe
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
Michaela Dutz
Prof. Markus Kaiser
Dr.phil. Christina Wunner
Joachim Peters
Sonja Reinhold
Von Cordoba nach Rothenburg: Rundgang durch Europas Städtewelt im Mittelalter
Mi. 10.04.2024 16:00 Uhr
Dr. Joachim Albrecht
Kursnummer 24S201011

Die Metropolen des Mittelalters waren nach heutigen Maßstäben doch eher Kleinstädte: Paris, London oder Köln erreichten gerade einmal 40.000 Einwohner. Nur das arabische Cordoba in Südspanien war mit etwa einer halben Million Menschen für das mittelalterliche Europa geradezu gigantisch. Startete das Frühmittelalter als eine nahezu stadtlose Epoche, so ereignete sich im Hochmittelalter eine urbane Revolution, die zu einer starken Verdichtung der Stadtlandschaft führte. Ein heute noch eindrucksvolles Ergebnis dieser Entwicklung ist Rothenburg ob der Tauber.

Kursnummer 24S201011
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Joachim Albrecht
Die Erlanger Freimaurerloge "Libanon zu den drei Cedern" (Vortrag)
Mo. 15.04.2024 19:00 Uhr
Harald Tietze
Wilhelm Glökler
Kursnummer 24S201012

Die Erlanger Freimaurerloge "Libanon zu den drei Cedern" besteht seit mehr als 250 Jahren und ist damit eine der ältesten Vereinigungen in Erlangen. Die wechselvolle Geschichte der Loge, deren Aufgaben und vor allem die Frage, warum es heute noch Freimaurerei braucht, sollen in diesem Vortrag beleuchtet werden. In Kooperation mit der Freimaurerloge "Libanon zu den drei Cedern" Erlangen

Kursnummer 24S201012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Harald Tietze
Wilhelm Glökler
Büchenbach im Wandel - 100 Jahre (Führung)
Di. 16.04.2024 16:00 Uhr
Elke Wein
Kursnummer 24S201013

Die Ausstellung erzählt mit vielen Bildern und Zeitdokumenten die Geschichte der Eingemeindung Büchenbachs nach Erlangen im Jahr 1923. Seitdem ging die Entwicklung rasant weiter. Heute zählt Büchenbach zu den dynamischsten Stadtteilen in Erlangen. Informieren Sie sich über die Entwicklung von einem Dorf mit gut 1000 Einwohnern zu Erlangens größtem Stadtteil. Viele spannende Fotos zeigen die drastischen Veränderungen und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise der besonderen Art. Die Ausstellung ist im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirche, Bamberger Str. 18 vom 15. bis zum 28. April täglich von 9-18 Uhr zu sehen. Bei Bedarf kann eine zweite Führung organisiert werden. In Kooperation mit der Martin-Luther-Kirche, Erlangen-Büchenbach

Kursnummer 24S201013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Elke Wein
Büchenbach - früher und heute
Do. 18.04.2024 19:00 Uhr
Georg Fink
Kursnummer 24S201014

Anhand von historischen und aktuellen Aufnahmen wird deutlich, wie sich Büchenbach in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Was einem heute eigenwillig vorkommt, erschließt sich teilweise aus der Geschichte des Wachstums dieses Stadtteils. Die Veranstaltung findet im großen Saal der Martin-Luther-Kirche in Erlangen Büchenbach, Bamberger Str. 18 statt. In Kooperation mit der Martin-Luther-Kirche, Erlangen-Büchenbach

Kursnummer 24S201014
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Georg Fink
Jüdisches Leben im Erlangen der 1920er Jahre (Vortrag)
Mo. 22.04.2024 19:00 Uhr
Christof Eberstadt
Kursnummer 24S201015

Der Vortrag beleuchtet jüdisches Leben in der Hugenottenstadt anno 1920 mit einem kurzweiligen "Rundgang" des jüdischen Viehhändlers Moritz Uhlfelder und seiner Gattin Ida. Christof Eberstadt, Beauftragter der Jüdischen Gemeinde Erlangen für die ehemaligen Erlanger Jüdinnen und Juden, führt durch den jüdischen Alltag der Stadt. Wir reisen mit der "Seku", lassen uns mit der Droschke fahren und begegnen Menschen, die Teil einer fast vergessenen Welt waren. In Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen

Kursnummer 24S201015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christof Eberstadt
Jahreskreisfeste: Rituale, Räucherwerk und Symbolik der Feste
Di. 23.04.2024 18:00 Uhr
Susanne Grethlein
Kursnummer 24S201016

Unsere Vorfahren feierten acht große Feste im Jahr. Die Jahreskreisfeste bestehen aus den vier astronomisch festgelegten Sonnenfesten. Dazu kommen Lichtmess, Walpurgis, Schnitterfest und Allerseelen. Im Vortrag beleuchten wir die jeweiligen Feste, ihre Rituale und Symbolik und sehen uns die dazugehörigen Räucherpflanzen an.

Kursnummer 24S201016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Ludwigskanal und Eisenbahn. Erlangens Aufbruch ins Industriezeitalter (Vortrag)
Mi. 15.05.2024 19:00 Uhr
Hartmut Heisig M.A.
Kursnummer 24S201017

Ludwigskanal und Eisenbahnanbindung waren ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Voraussetzung, dass Erlangen sich zur Industriestadt entwickelte. Noch Anfang des 19. Jahrhunderts galt die Hugenottenstadt als eine der ärmsten Kommunen Bayerns. Um 1900 waren Medizintechnik, Bier und Elfenbeinkämme aus der Regnitzstadt weithin begehrt. Während der Kanal nicht die hohen Erwartungen erfüllte, erwies sich die Bahn als Antriebsfeder des wirtschaftlichen Aufschwungs. Am Bahnhof trafen zeitweise drei Eisenbahnlinien aufeinander. Der reich bebilderte Vortrag erinnert an ein entscheidendes Kapitel der Erlanger Verkehrsgeschichte.

Kursnummer 24S201017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Hartmut Heisig M.A.
Alexander der Große (Vortrag)
Do. 16.05.2024 19:00 Uhr
Stefanie Weidmann
Kursnummer 24S201018

Von Göttern und MenschenMeilensteine der Antike

Alexander der Große ist zum Inbegriff des Diktums "Männer machen Geschichte" geworden. Der König des vormals eher bedeutungslosen Makedonien dehnte in einem militärhistorisch beispiellosen Feldzug die Grenzen seiner Herrschaft über das gesamte Großreich Persien aus, ließ sich im besetzten Ägypten zum Pharao ausrufen und musste sich erst auf dem indischen Subkontinent dem Monsun geschlagen geben. Diese Erfolge, befeuert durch die ungeklärte Ursache seines frühen Todes und die zwiespältige Charakteranalyse, die ihm schon in den antiken Quellen zuteil wird, machen ihn nach wie vor zu einer der interessantesten antiken Persönlichkeiten.

Kursnummer 24S201018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Weidmann
Die punischen Kriege (Vortrag)
Mi. 12.06.2024 19:00 Uhr
Stefanie Weidmann
Kursnummer 24S201019

Der Zug Hannibals über die Alpen mit 37 Kriegselefanten nach Italien hat legendenhaften Status erreicht. Die logistische und taktische Meisterleistung und die herben Niederlagen, die Rom gegen den Karthager erlitt waren jedoch nur ein kleiner Teil einer lang andauernden Auseinandersetzung zwischen der aufstrebenden Macht Rom und Karthago in Nordafrika. In insgesamt 3 Punischen (d.h. Karthagischen) Kriegen im Zeitraum von fast 120 Jahren trafen Römer und Karthager aufeinander. Am Ende dieser Kriege wurde Karthago de facto von der politischen Landkarte getilgt und Roms größte Konkurrentin um die Vorherrschaft im Mittelmehrraum vernichtet.

Kursnummer 24S201019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Weidmann
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Sa. 27.04.2024 13:00 Uhr
Kornelius Schlehlein
Arne Marenda
Kursnummer 24S201024

Warum wurde ausgerechnet Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage ausgesucht? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? Wer waren die Teilnehmenden? Welche Rolle spielt die Architektur auf den Parteitagen? Wie erlebten die Besucherinnen und Besucher die Reichsparteitage? Diesen und anderen Fragen wird beim Rundgang auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg nachgegangen. Treffpunkt: Nürnberg, Tramhaltestelle „Luitpoldhain“ In Kooperation mit DoKuPäd und den mittelfränkischen Volkshochschulen.

Kursnummer 24S201024
Kursdetails ansehen
Kosten: 9,00
Dozent*in:
Kornelius Schlehlein
Arne Marenda
Kunst im öffentlichen Raum. Ein Spaziergang zu Kunst und Stadtgeschichte
So. 28.04.2024 14:00 Uhr
Christof Präg
Kursnummer 24S201025

Die Führung bewegt sich von der Erlanger Altstadt in die barocke Neustadt und nimmt Kunst im öffentlichen Raum im Kontext von Architekturgeschichte und städtebaulicher Entwicklung Erlangens in den Fokus. Dabei werden die Kunstwerke in ihrem Spannungsverhältnis zwischen Architektur, umgebendem Raum und stadthistorischen Entwicklungen betrachtet. Treffpunkt ist der Altstädter Kirchenplatz. In Kooperation mit dem Stadtmuseum Erlangen

Kursnummer 24S201025
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christof Präg
Nürnberg an der Rezat? Exkursion nach Sachsen und Lichtenau
So. 05.05.2024 11:15 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 24S201026

Das Gebiet der Reichsstadt Nürnberg erstreckte sich weit nach Osten. Das Nürnberger Land ist bis heute ein geschlossener Kulturraum. Vielerorts sind hier die Spuren der langen reichsstädtischen Zeit zu finden. Doch das Territorium war weitaus größer, umfasste auch entlegene Gebiete. Die größte und heute fast vergessene Exklave war ein Landstrich an der mittleren Rezat. Sie umfasste mehrere Dörfer sowie eine Stadt, die eine Kopie der Mutterstadt war und dies nicht nur äußerlich. Unser Rundweg (8 km) führt Sie durch ein Gebiet welches die Geschichte Nürnbergs nachhaltig geprägt hat. Treffpunkt: P+R-Parkplatz am Bahnhof Sachsen b. Ansbach (Auf halber Strecke und am Ende ist eine Einkehr möglich)

Kursnummer 24S201026
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Durch den fränkischen Grand Canyon - Rund um den Hollenberg
So. 19.05.2024 10:30 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 24S201027

Ganz im Nordosten der Fränkischen Schweiz, dort wo sich diese allmählich zum oberpfälzischen Steinwald und den Ausläufern des Fichtelgebirges hin öffnet, zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. Das Gebiet führte viele Jahrzehnte lang ein Schattendasein: es war nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und die nahe A9 gab keine einladenden Hinweise zum Zwischenstopp. Auch heute wirkt die Gegend immer noch vergessen. Unser knapp 12 km langer Rundweg führt Sie zu einmaligen Orten, mit weiten Ausblicken, durch tiefe Täler und an einer verwunschenen Höhle vorbei. Landschaft, Natur und Geschichte verschmelzen hier auf eine besondere Art. Einkehr auf halber Strecke. Treffpunkt: Am Gasthaus Bergstation in Hollenberg

Kursnummer 24S201027
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Eine Runde mit dem Teufel - Der unbekannte Eberhardsberg
So. 09.06.2024 13:00 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 24S201028

Wer über den Eberhardsberg, nördlich von Igensdorf, wandert, kommt am bekannten Teufelstisch vorbei, jenem unheimlichen Felsen, auf dem ein gewisser Graf Botho mit dem Satan Karten gespielt haben soll. Beinahe hätte er dabei die Seelen der Gräfenberger verkaufte. Nicht nur um diesen geheimnisvollen Platz im Hochwald ranken sich viele Legenden. Der Eberhardsberg birgt noch andere Geheimnisse. Erleben Sie auf einem knapp 6 km langen Rundweg die gute und böse Geschichte dieses Berges und ihre zahlreichen Schauplätze. Treffpunkt: Kerwaplatz in Guttenburg (OT von Gräfenberg)

Kursnummer 24S201028
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Zwischen Bücherverbrennung und Reichspogromnacht - Erlangens NS-Zeit (Rundgang)
So. 09.06.2024 14:00 Uhr
Geschichte für Alle e.V. / Hartmut Heisig M.A.
Kursnummer 24S201029

Wie lebte es sich in Erlangen in den Jahren 1933 bis 1945? Der Alltag wurde politisiert durch die Einbindung Einzelner in die "Volksgemeinschaft". Antisemitismus und Bücherverbrennung warfen ihre Schatten auf eine Stadt, die mit Kriegsausbruch an der "Heimatfront" lag. Eine besondere Rolle spielte die Universität: Rassenforschung und Zwangssterilisierungen sind nur zwei Beispiele hierfür. Der Bogen unseres Rundgangs spannt sich von den letzten Wahlen in der Weimarer Republik bis zum Kriegsende und zur Entnazifizierung. Treffpunkt: Markgrafendenkmal am Schlossplatz

Kursnummer 24S201029
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Geschichte für Alle e.V. / Hartmut Heisig M.A.
Geheimnisvolle Altstadt - Vergessene Orte in Erlangens ältestem Quartier
Sa. 22.06.2024 14:00 Uhr
Geschichte für Alle e.V. / Hartmut Heisig M.A.
Kursnummer 24S201030

Einige Jahrhunderte älter als die Hugenottenstadt ist der nördliche Stadtkern Erlangens, die Altstadt. Das große Feuer im Jahre 1706 veränderte das Gesicht des einst mittelalterlichen Ortes. Wie Brautradition, Heiliger Martin und Eisenbahn diesen Teil der Stadt prägten, ist bei unserem Rundgang zu erfahren. Ebenso, warum die beiden Schwesterstädte trotzdem lange Zeit verschiedene Welten blieben, indem wir den alten Rechten und Traditionen der Altstadt nachspüren. Treffpunkt: Martin-Luther-Platz, vor der Altstädter Dreifaltigkeitskirche

Kursnummer 24S201030
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Geschichte für Alle e.V. / Hartmut Heisig M.A.
Ein Sommerabend in Sieglitzhof: Ein historischer Spaziergang mit vielen Überraschungen
Fr. 28.06.2024 17:30 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 24S201031

Sie mögen sich fragen: "Muss das sein? Gibt es nicht doch reizvollere Plätze in unserer Stadt, um den Tag ausklingen zu lassen?" Diese Frage mag jeder für sich selbst beantworten. Einen Besuch ist Sieglitzhof allemal wert, auch wenn es zunächst so scheint, als gäbe es hier außer Wohnhäusern und langen Straßen nicht viel zu sehen und schon gar nichts Anregendes zu entdecken. Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen. Treffpunkt: Am Venzonestift in Sieglitzhof (Lange Zeile 75)

Kursnummer 24S201031
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Schauerliches an der Aurach - Exkursion bei Emskirchen
So. 07.07.2024 11:30 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 24S201032

Nirgendwo auf der Frankenhöhe gab es so viele Burgen wie hier. Um die obere Aurach zeigt sich der ansonsten sanfte Höhenzug in Mittelfranken von seiner rauen und wildromantischen Seite. Die Geschichte der beiden Dörfer Alt- und Neuschauerberg, die auf unserem Rundweg (10 km) liegen, ist mehr als wechselvoll und die Ortsnamen sind durchaus wörtlich zu nehmen. Wer die Frankenhöhe richtig kennenlernen möchte, der ist bei unserer Wanderung genau richtig. Laufen Sie mit und lassen Sie sich einen Schauer über den Rücken laufen. Treffpunkt: Am REWE-Markt in Emskirchen (Nürnberger Str. 27) Am Ende bestehen Einkehrmöglichkeiten.

Kursnummer 24S201032
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Führung über den jüdischen Friedhof in Erlangen
Do. 11.07.2024 17:00 Uhr
Peter Friedmann
Kursnummer 24S201033

Der jüdische Friedhof auf der Bubenreuth zugewandten Seite des Burgbergs hat eine bewegte und bewegende Geschichte. 1891 in einer interreligiösen Feier eingeweiht, wurde er schon vor dem 50. Jahrestag seiner Eröffnung geschändet. Auf dieser Führung tauchen Sie ein in die Geschichte des Friedhofs, aber auch in die Geschichten der hier begrabenen Menschen, die nach jüdischem Glauben auf dem Friedhof ihre ewige Ruhe gefunden haben. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. In Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen Treffpunkt: Abzweigung zum jüdischen Friedhof am westlichen Ende der Rudelsweiherstraße

Kursnummer 24S201033
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Peter Friedmann
Führung über den jüdischen Friedhof in Erlangen (Reserve-Termin)
Do. 18.07.2024 17:00 Uhr
Peter Friedmann
Kursnummer 24S201034

Der jüdische Friedhof auf der Bubenreuth zugewandten Seite des Burgbergs hat eine bewegte und bewegende Geschichte. 1891 in einer interreligiösen Feier eingeweiht, wurde er schon vor dem 50. Jahrestag seiner Eröffnung geschändet. Auf dieser Führung tauchen Sie ein in die Geschichte des Friedhofs, aber auch in die Geschichten der hier begrabenen Menschen, die nach jüdischem Glauben auf dem Friedhof ihre ewige Ruhe gefunden haben. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. In Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen Treffpunkt: Abzweigung zum jüdischen Friedhof am westlichen Ende der Rudelsweiherstraße

Kursnummer 24S201034
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Peter Friedmann
Aus der Büchenbacher Geschichte (Vortrag)
Do. 25.04.2024 19:00 Uhr
Michaela Meyer
Kursnummer 24S201035

Die wechselvollen vergangenen 100 Jahre haben Büchenbach von einer katholischen Landgemeinde zu einem vielschichtigen, multikulturellen Stadtteil gewandelt.  Doch die Historikerin Michaela Meyer weiß noch so einiges mehr aus der über 1000-jährigen Geschichte Büchenbachs zu berichten: Anfänge der Besiedlung, das Dorf als Spielball in Krieg und Frieden, Ansiedelung einer jüdischen Gemeinde, Auseinanderdriften der Bevölkerung durch die Folgen der Industrialisierung. Die Geschichte Büchenbachs ist spannend! Der Vortrag findet im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirche, Bamberger Str. 18 statt. In Kooperation mit der Martin-Luther-Kirche, Erlangen-Büchenbach

Kursnummer 24S201035
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Michaela Meyer
WomenEdit: Wikipedia-Treffen für Frauen
Mo. 11.03.2024 18:00 Uhr
Marlene Neumann
Kursnummer 24S201041

Wir sind offen für alle Frauen, die gern an der weltgrößten Online-Enzyklopädie Wikipedia mitarbeiten wollen - egal ob Sie bereits Erfahrung damit haben oder noch ganz am Anfang stehen. WomenEdit bedeutet „Frauen editieren“. Indem Sie ein Thema für Wikipedia auswählen, einen Artikel erstellen, bearbeiten und gegebenenfalls veröffentlichen, oder indem Sie bereits vorhandene Wikipedia-Beiträge verbessern oder ergänzen, tragen Sie aktiv zur Gestaltung des Zeitgeschehens bei. Alle Einsteigerinnen erhalten bei ihrem ersten Treffen eine Einführung. Schritt für Schritt können Sie dann vor Ort mit Unterstützung der erfahreneren Autorinnen an Wikipedia-Artikeln arbeiten. Frauen sind als Autorinnen in der Wikipedia bis heute unterrepräsentiert. Die monatlichen Treffen in der Stadtbibliothek dienen auch dazu, sich aktiv zu vernetzen und Fragen persönlich zu klären. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen

Kursnummer 24S201041
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Marlene Neumann
Muslimfeindlichkeit in Deutschland - ein Problem für alle (Vortrag)
Mo. 08.04.2024 19:00 Uhr
Prof. Dr. Mathias Rohe
Kursnummer 24S201045

Muslimfeindlichkeit ist eine Alltagserfahrung für viele muslimische Menschen. Sie ist auch in der Mitte der Gesellschaft verbreitet, gelegentlich bewusst, häufiger aber unbewusst. So entstehen auch ausgrenzende Strukturen, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller verhindern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Der Vortrag stützt sich auf eine erstmalige umfangreiche Studie des Bundesinnenministeriums, die der Vortragende koordiniert hat. Geschildert werden wesentliche Problembereiche und Lösungsempfehlungen.

Kursnummer 24S201045
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Mathias Rohe
Sehnsuchtsort Nepal (Vortrag)
Fr. 19.04.2024 18:30 Uhr
Christian Zombek
Kursnummer 24S201046

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Nepal für sich. Mit Bildern von seiner Trekking-Reise durch die Region Langtang/Helambu berichtet unser Referent Wissenswertes über Kultur, Gesellschaft, Religion und die beeindruckende Natur Nepals. Wenn Sie sich für das Land interessieren, vielleicht sogar eine Reise dorthin planen oder sich in einer Hilfsorganisation für Nepal engagieren möchten, können Sie mit diesem Vortrag Ihr Wissen über das Land erweitern. Der Referent ist langjähriges Mitglied der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft und hat bereits mehrere Reisen in verschiedene Regionen des Landes unternommen.

Kursnummer 24S201046
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christian Zombek
Menschenrechte und Klimawandel (Vortrag)
Fr. 03.05.2024 18:00 Uhr
Dr. Martin Hoheisel
Kursnummer 24S201047

Der Klimawandel wirkt sich immer stärker aus. Er beeinträchtigt das Leben vieler Menschen, vom Wegfall der Lebensgrundlagen bis zum Tod. Das geschieht nicht nur in fernen Ländern, sondern inzwischen auch in Europa. Der Klimawandel beeinträchtigt verschiedene Menschenrechte. Indigene Völker werden vertrieben, Proteste dagegen werden unterdrückt, Fluten schwemmen ganze Ortschaften und ihre Infrastruktur weg. Verantwortliche schalten die Meinungs- und Pressefreiheit aus. Das Recht auf Leben, das Recht auf Nahrung, das Recht auf Wohnen, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Bildung sind in Gefahr. Im Endeffekt sehen wir die Folgen an den zunehmenden Fluchtbewegungen. In Kooperation mit Amnesty International

Kursnummer 24S201047
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Martin Hoheisel
Klimadiskussion - Chancen und Grenzen multilateraler Diplomatie (Vortrag)
Mo. 06.05.2024 19:00 Uhr
Prof. Dr. Franz Baumann
Kursnummer 24S201048

Außerhalb der Rechten gibt es niemanden mehr, der die menschengemachte Erderhitzung leugnet.  Aber die verbreitete Wirklichkeitsverweigerung  tut so, als wäre die Erderhitzung ein Politikproblem von vielen und durch das Drehen einiger Stellschrauben hier und da in den Griff zu bekommen.  Das wird nicht klappen.  Frappierend ist die Kluft zwischen den unübersehbaren Zeichen und Kosten der Klimakrise einerseits, und den unzulänglichen Gegenmaßnahmen andererseits.  Dabei ist die Erderhitzung die größte globale Herausforderung der Menschheitsgeschichte.  In der Vergangenheit – ob Nero, Napoleon, Lenin, Hitler, Mao, Putin – waren die Bedrohungen regional begrenzt.  Nun muss die Menschheit eine kollektive Antwort finden, wenn die menschliche Zivilisation eine Zukunft haben soll. Franz Baumann arbeitete fünfunddreißig Jahre in vier Dienstorten auf drei Kontinenten in einem Dutzend Funktionen für die Vereinten Nationen.  Zuletzt war er Sonderberater für Umweltfragen und Friedensmissionen im Rang eines Beigeordneten Generalsekretärs.  Er lehrte an der New York University, der Hertie School in Berlin und der Universität Konstanz, übernimmt im Juni 2024 die Präsidentschaft des Wissenschaftsrats des Systems der Vereinten Nationen (Academic Council on the United Nations System), ist Mitglied des Herausgeberrats von Environment: Science and Policy for Sustainable Development (USA), des Beirats des Zentrums für UN Studien an der Buckingham University (England) und des Institute for Governance and Economic Transformation (IGET) (Nigeria). In Kooperation mit BildungEvangelisch, der KEB in der Stadt Erlangen e.V. und dem muslimischen Bildungswerk Bayern e.V.

Kursnummer 24S201048
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Franz Baumann
Die Gegenwart der Vergangenheit. Erinnerungskultur heute (Vortrag)
Mo. 13.05.2024 19:00 Uhr
Prof. Dr. Simone Derix
Kursnummer 24S201051

Erinnerungskultur ist aktuell umkämpft wie lange nicht – angefangen von der Frage, ob und wie sich Gedenk- und Erinnerungskultur im Licht postkolonialer Debatten verändern müssen, bis hin zur grundlegenden Infragestellung des Holocaustgedenkens durch die politische Rechte. Der Vortrag sondiert die jüngsten Debatten und diskutiert exemplarisch die gegenwärtigen Herausforderungen der Erinnerungskultur mit Blick auf Erlangen und Umgebung.

Kursnummer 24S201051
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Simone Derix
Gutes tierliches Leben
Mi. 19.06.2024 19:00 Uhr
Prof. Dr. Kai Horsthemke
Kursnummer 24S201052

Gutes tierliches Leben scheint im Gegensatz zu gutem menschlichen Leben viel klarer definierbar zu sein. Aber ist es das wirklich? Ein artgerechtes Maß an Freiheit, ein Dasein ohne vermeidbares Leiden und schließlich ein schmerzloser Tod: ist das schon alles? Und welche Herausforderungen beinhaltet der Begriff des guten Lebens für nichtmenschliche Tiere für die Behauptung eines angenehmen und sinnvollen Lebens für uns Menschen?

Kursnummer 24S201052
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr. Kai Horsthemke
Loading...
28.03.24 18:36:51