Beratungstermine / Ort
Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) in der Volkshochschule Erlangen, Friedrichstr. 19, 1. Stock
Beratung für Deutschkurse, Prüfungen und Einbürgerung
Reinhard Beer (vhs Erlangen)
10.00 – 12.00 Uhr, Zimmer 104
Beratung Integrationskurse
Montag: 16.00-17.30 Uhr
Dienstag: 14.00-15.00 Uhr
Mittwoch: 10.00-12.00 Uhr
Stefanie Strasser (vhs Erlangen) Zimmer 103 A
AWO Migrationsberatung für Erwachsene
Frank Dengler, (AWO) 11.00 – 12.00 Uhr, Musikzimmer. Sie erreichen ihn auch im Rathaus Erlangen, Zi. 403, Telefon (09 13 1) 86-29 55, E-Mail: frank.dengler@awo-erlangen.de
Damit Sie Ihren Alltag in Deutschland besser meistern können, hilft er beim Umgang mit Behörden, bei rechtlichen Fragen und bei familiären und gesundheitlichen Angelegenheiten.
IB Jugendmigrationsdienst für Jugendliche und junge Erwachsene (12 – 27 Jahre)
Alla Geilure (IB)
11.00 – 12.00 Uhr, Musikzimmer
Sie erreichen uns auch unter Telefon (09131) 93 30 40, E-Mail: jmd-erlangen@internationaler-bund.de
Wir unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund durch individuelle Beratung und Begleitung bei ihrer Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft. Unser Motto lautet: beraten – begleiten – bilden
More Information:
General consultation-service for immigrants at the vhs Erlangen
Wednesday 10.00 – 12.00 Uhr
Friedrichstr. 19, 1. Floor (except during school break)
The vhs club INTERNATIONAL is here to advise
you and answer your questions regardingy our life here in Erlangen and Germany. For this reason we work together with experts, who will help you with questions such as:
We are there to assist you!
Zum Kursprogramm: Arbeiten und studieren in Deutschland - working and studying in Germany
Sara Schrage
Fachbereichsleitung: vhs club INTERNATIONAL
Mobil (09131) 86 - 3216
Fax (09131) 86 - 2702
E-Mail schreiben
Volkshochschule Erlangen
Friedrichstr. 19-21
91054 Erlangen
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: (09131) 86-26 68
Fax: (09131) 86-27 02
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.