Die Deutsche Gebärdensprache ist eine von 31 Sprachen, die derzeit an der Volkshochschule Erlangen unterrichtet werden.
Im Wintersemester 1989/90 hatten sich Eltern gehörloser Kinder an die vhs Erlangen gewandt mit der Bitte, ihnen ein Kursangebot zum Erlernen der „Deutschen Gebärdensprache“ zu ermöglichen. Ludwig Escherle, ehemaliger Rektor der Nürnberger Gehörlosen-Schule, sprang ein und wurde der erste Erlanger vhs-Dozent in DGS. Wenige Semester später folgte Monika Hoyer.
Die DGS-Kurse wurden fester Bestandteil des vhs-Programms.
Zu unseren DGS-Kursen klicken Sie bitte hier.
Unsere Teilnehmer*innen bereiten sich z.B. auf die Aufnahmeprüfung für ein Studium der Deutschen Gebärdensprache vor. Manche haben einfach nur Lust, sich in die andere Sprache einzufühlen. Sie sind in Ämtern, Kindertagesstätten, Schulen, Sportvereinen in Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderung oder als Pflegepersonal tätig; oder sie sind selbst von Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit betroffen.
Sie haben eine Hörbehinderung und möchten an einem Angebot der vhs Erlangen teilnehmen?
Die Volkshochschule Erlangen bietet Menschen mit Hörbehinderung an, sie bei Vorträgen mit einer Gebärdensprachdolmetschung oder bei Kursen mit einer Kommunikationsassistenz zu unterstützen.
Dieses Angebot ist für Teilnehmer*innen kostenlos.
Hier finden Sie allgemeine Hinweise zur Barrierefreiheit.
Dr. Dunja Schneider
Fachbereichsleitung: Kultur / Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit
Telefon (09131) 86 - 2744
Fax (09131) 86 - 2702
E-Mail schreiben
oder Sie wenden sich per E-Mail an unser Sekretariat, E-Mail: vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Heike Peske
Im Juni 2010 legte Heike in München beim Landesverband der Gehörlosen erfolgreich die Prüfung zur Kommunikationsassistentin ab. Seit 2013 dolmetscht Heike Peske immer wieder bei Veranstaltungen, welche die vhs mit Übersetzung in DGS plant oder bei denen gehörlose Interessierte teilnehmen wollen.
Christine Sigwart
Nach einem Praktikum im Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte (BBW) in Nürnberg erstellte sie dort ihre Diplomarbeit. Im Mai 2006 legte sie die Prüfung zur Kommunikationsassistentin für Hörgeschädigte beim Landesverband der Gehörlosen in München ab.
Der Erlanger Gebärdentreff bietet regelmäßige Treffen an.
Wenn Sie eine Liste mit den aktuellen Terminen des Erlanger Gebärdentreff erhalten wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Kristina Engelmann, Telefon: (09131) 613181, E-Mail: gebaerden@cinni.de
Ab DGS 4 oder vergleichbaren Kenntnissen können Sie eine 30minütige Einzelprüfung ablegen, um Ihren DGS-Kenntnisstand zu ermitteln und Empfehlungen für den weiteren Lernweg zu erhalten.
Termin: Bitte am GIB erfragen, Fürther Str. 220, 90429 Nürnberg
Genaueres unter: https://www.giby.de/angebot/gib-zertifikate