Anja Grillenberger
Fachbereichsleitung: Gesundheit / Ernährung
Telefon (09131) 86 - 2771
Fax (09131) 86 - 2702
E-Mail schreiben
"Gesundheit im ganzheitlichen Sinne - körperlich, seelisch, geistig, ökologisch und sozial - wird sich im 21. Jahrhundert zu einem Megamarkt der Zukunft entwickeln und Träger einer langen Phase der Prosperität sein."Leo A. Nefiodow
Leitbild Gesundheit:
Die Volkshochschule bietet vor allem die Gesundheitskurse an ganz verschiedenen Kursorten an. Zentral in der Friedrichstr. 17 oder in der Wilhelmstr. 2f, aber auch verteilt über das Stadtgebiet und deshalb wohnortnah.
In den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Dies geschieht u.a. dadurch, dass die Teilnahme an Kursen, die bestimmten Förderkriterien genügen, individuell gefördert wird. Diese Förderkriterien unterscheiden sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschulen erheblich und werden von den Krankenkassen und deren zentraler Prüfstelle Prävention (ZPP) beurteilt.
Sie erhalten bei Kursen, die für eine Krankenkassenförderung in Frage kommen, eine allgemeine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation Ihres Kursleiters bzw. Ihrer Kursleiterin über die regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 Prozent) nach Ende des Kurses. Ob und wie Ihr Kurs von der Krankenkasse gefördert wird, bitten wir vor der Einschreibung direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Nachhaltig - bio fair - vegan
Das ist das Motto des Lesecafés von der vhs Erlangen und der vebu Regionalgruppe Erlangen.
Webseite: www.lesecafe-anstaendig-essen.de
Adresse: Hauptstraße 55, 91054 Erlangen (Altstadtmarktpassage)