Gesundheit & Ernährung

Sie suchen ein abwechslungsreiches Angebot für ein bewegtes und genussvolles Leben? Dann sind Sie im Programmbereich Gesundheit & Ernährung genau richtig.

Hier finden Sie Gesundheits- und Ernährungsvorträge, ruhige, aber auch körperlich fordernde Bewegungskurse wie beispielsweise Qi Gong, Yoga, Body Power oder Zumba® sowie Workshops rund um die geistige Gesundheit. In einem von rund 60 Kochkursen schulen Sie Ihren Gaumen und profilieren Ihre Kochkompetenz.

Unsere Hygienemaßnahmen

Bitte denken Sie daran, dass wir nur begrenzte Umkleidemöglichkeiten haben. Am besten kommen Sie bereits umgezogen. Falls Sie Materialien der vhs nutzen, müssen diese nach dem Kurs von Ihnen desinfiziert werden (Desinfektionsmittel steht zur Verfügung). Am einfachsten bringen Sie Ihre Matte und Ihre Sportkleingeräte selbst mit.

Die aktuellen Hygieneregeln finden Sie hier. Bitte informieren Sie sich nochmals vor Kursbeginn.

Klötze, Hanteln und Band

mehr lesen

Unser Bildungsauftrag

Als öffentlicher Bildungsanbieter möchten wir mit unseren Gesundheitsangeboten die gesundheitlichen Chancen aller Erlanger*innen – unabhängig von Alter, Ethnie, Geschlecht oder Herkunft – verbessern. Die zentralen und dezentralen Angebote sind so ausgerichtet, dass sowohl Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene fündig werden.

„Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit“, dieser Grundsatz prägt das Gesundheitsverständnis der vhs. Wir verstehen Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten. Entsprechend unterstützen wir die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligen uns aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes, z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).

Bauklötze mit der Schrift Health

Unsere Gesundheitsangebote sind Bildungsangebote

Ihr Ziel ist es,

  • Teilnehmer*innen zum eigenverantwortlichen Beurteilen und Handeln in gesundheitlichen Belangen zu befähigen,
  • die Einübung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen zu unterstützen
  • sowie Interesse und Freude an Gesundheitsthemen und -aktivitäten zu wecken.

Mit der Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.

Matten

Krankenkassenförderung nach § 20 SGB V

In den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Gemäß § 20 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen.

Dies geschieht u.a. dadurch, dass die Teilnahme an Kursen, die bestimmten Förderkriterien genügen, individuell gefördert wird. Diese Förderkriterien unterscheiden sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschulen erheblich und werden von den Krankenkassen und deren zentraler Prüfstelle Prävention (ZPP) beurteilt.

Sie erhalten bei Kursen, die für eine Krankenkassenförderung in Frage kommen, eine allgemeine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Qualifikation Ihres Kursleiters bzw. Ihrer Kursleiterin über die regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 Prozent) nach Ende des Kurses.

Ob und wie Ihr Kurs von der Krankenkasse gefördert wird, bitten wir vor der Einschreibung direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.

Übender Mensch auf Matte

Leitbild der Gesundheit

Das Leitbild der Gesundheit finden Sie hier:

  •  Anmeldung nicht erforderlich.
  •  Der Kurs ist bereits voll.
  •  Nur noch wenige Plätze frei.
  •  Es gibt noch freie Plätze.
  •  Der Kurs ist ausgebucht, Warteliste ist aber möglich.

nach oben
 

Volkshochschule Erlangen

Friedrichstr. 19-21
91054 Erlangen

E-Mail & Internet

E-Mail
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: (09131) 86-26 68
Fax: (09131) 86-27 02

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG