Kursnummer | 21S201015 |
Dozent |
Prof. Dr. Rudi Schmidt
|
Datum | Mittwoch, 05.05.2021 16:00–17:30 Uhr |
Gebühr | Eintritt frei |
Ort |
Friedrichstr. 19, Historischer Saal
|
Während das Baden schon in der Bibel als kulturelles Bedürfnis belegt ist, war das Schwimmen in der Geschichte der Menschheit nach allen verfügbaren Quellen eine eher selten praktizierte Fähigkeit, die nur in bestimmten Regionen unter besonderen Bedingungen ausgeübt wurde. Es war ein langer Weg bis zu einer heute selbstverständlichen Kulturtechnik. Mit dem rekreativen Schwimmen begann man in Europa Ende des 18. Jahrhunderts und mit dem Sportschwimmen erst Jahrzehnte später. Die FAU richtete 1797 auf dem Egelanger für ihre Studenten eine "Sicherheitsanstalt für Badende" ein.