Der Europäische Referenzrahmen DigComp bietet eine gute Orientierung für das lebenslange Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft. Er unterscheidet 5 Kompetenzbereiche:
Klingt sehr theoretisch? Ist es aber eigentlich gar nicht. In allen diesen Bereichen werden Sie bereits Kompetenzen erworben haben, in unterschiedlicher Intensität. In manchen Bereichen wieder Sie Anfänger*in sein, in manchen Fortgeschrittene/r oder bereits Expert*in.
Die Volkshochschule bietet Ihnen auch weiterhin mit ihren Kursen, Seminaren und Workshops viele Möglichkeiten Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Computerkurs für Einsteiger*innen
Entdecken Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe gemeinsam mit Gleichgesinnten die faszinierenden Möglichkeiten des Computers und des Internets. Der Kurs findet einmal pro Woche statt und dauert 10 Vor- oder Nachmittage.
Übrigens: Wenn sie sich für diesen Kurs 14 Tage vorher anmelden, erhalten Sie einen USB-Stick als Geschenk. Was Sie damit machen, lernen Sie im Kurs.
Anschließend können Sie z.B. einen Word-Kurs buchen oder mit dem Kurs "Zweite Schritte am Computer und im Internet" Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen.
Sie lernen auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Fingersystem dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern.
Und hier geht es zu den
Office-Kursen>>
Der Herdt-Verlag - stellt Ihnen kostenlose Tests zur Verfügung.
Voraussetzung: Firefox ab 12.0, Safari ab 5.1, Google Chrome ab 17. Der Internet Explorer unterstützt leider keinen Webspeicher bei lokaler Ausführung.
In zahlreichen Kursen können Sie Schulungsunterlagen zum Preis von 16,00 - 20,00 EUR erwerben. Überwiegend verwenden wir Unterlagen aus dem Herdt-Verlag.