Gesundheit & Ernährung
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien Hinweis: Am Donnerstag, 10. Juli 2025, entfällt der Unterricht.
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 26. Februar, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 30. April, 7. Mai, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli 2025
Durchatmen und Wohlfühlen mit Yoga Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 26. Februar, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 30. April, 7. Mai, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli 2025
Für Babys im ersten Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche. Bitte pro Erwachsenen nur ein Kind anmelden. Eine Fußmassage genießen nicht nur wir Erwachsene, sie tut auch unseren Babys gut. Die Reflexzonenmassage ist eine natürliche Methode, die durch sanften Druck bestimmter Punkte am Fuß Bereiche im Körper anspricht. Dabei kann man entspannend oder anregend arbeiten. Die Massage kann bei Babys viele Beschwerden, wie Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder Zahnschmerzen lindern und nebenbei stärkt sie auch die Fußmuskulatur für das spätere Stehen. Das Berühren und Streicheln der Füßchen baut zudem eine große Nähe zwischen Eltern und Kind auf. Eine Rundum-Wohlfühl-Massage. Bitte mitbringen: Handtuch oder entsprechende Unterlage
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Mit spürbar mehr Energie in den Tag starten. Mit dynamisch geübten Körperhaltungen (Asanas) im eigenen Atemrhythmus starten Sie erfrischt und ausgeglichen in den Tag. Atemtechniken (Pranayama) und meditative Elemente bringen Energie und Entspannung in Ihren Alltag. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 27. Februar, 13. März, 20. März, 27. März, 3. April, 8. Mai, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli 2025
Kommunikation
Arbeitszeit ist Lebenszeit. Der Berufsalltag nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Und viele Berufstätige sind einen größeren Teil der Zeit mit ihren Kollegen oder Kundinnen zusammen als mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis. Umso wichtiger ist es, dass wir unser Arbeitsumfeld und unsere Aufgaben so gestalten, dass es uns gut geht und wir an unserem Beruf Freude haben. In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung der Sprache im Berufsalltag. Sie erfahren, wie Sie mit einem bewussten Umgang mit der Sprache Ihren beruflichen Alltag erfolgreich gestalten und einengende Denkmuster erkennen und verändern können. Sie erhalten sprachliche Anregungen, wie Sie die verschiedensten Gesprächssituationen mit kleinen Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise leichter meistern können. Es erwartet Sie ein Abend mit konkreten, praxisbezogenen Tipps.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Kombiniertes Bewegungsangebot für Kreislauf, Koordination und Beweglichkeit. Nach einem sanften Warm-up starten Sie zu aktivierender Musik in eine Serie von Cardio-Übungen, die eine tiefere Atmung erfordern. Anschließend trainieren wir die Balance und bauen Übungen für die stabile Körpermitte ein. Im zweiten Teil fließen Elemente aus dem Yoga und dem Natural Movement ein, die Beweglichkeit, Atmung und damit das Körperbewusstsein fördern. Ein ausführliches Dehnen oder eine Kurzentspannung runden die Stunde ab. Sie gehen gelassen und zufrieden aus der Stunde und lernen, bestimmte Techniken in den Alltag zu übertragen und diesen so leichter zu bewältigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: Matte
Entdecken Sie die Kraft des Yin-Yoga, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Kurs werden die Asanas für 2 bis 8 Minuten gehalten, was tief in das Bindegewebe, die Faszien und die Bänder wirkt. Egal, ob Sie Einsteiger*in oder fortgeschritten sind, dieser Yin-Yoga Kurs ist für jede*n geeignet. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Hinweis: Der Kurs findet statt am Sonntag, 16. März, 23. März, 6. April, 13. April, 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 25. Mai, 1. Juni, 8. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli 2025
In diesem Zumba®-Kurs bewegen Sie sich in einer gemeinsamen Choreografie zu lateinamerikanischen Klängen – so verbrennen Sie mit viel Spaß einiges an Kalorien und steigern zeitgleich noch ihre Koordination und Beweglichkeit. Die getanzten Choreografien orientieren sich an Elementen aus Merengue, Cumbia, HipHop, Cha cha chá, Samba oder Reggeaton. Die Choreografien müssen dabei nicht auswendig gelernt werden, Sie tanzen die Bewegungen einfach nach. So können auch Anfänger*innen problemlos einsteigen. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Hinweis: Am Dienstag, 25. März 2025, entfällt der Unterricht.
Entdecken Sie die Kraft des Yin-Yoga, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Kurs werden die Asanas für 2 bis 8 Minuten gehalten, was tief in das Bindegewebe, die Faszien und die Bänder wirkt. Egal, ob Sie Einsteiger*in oder fortgeschritten sind, dieser Yin-Yoga Kurs ist für jede*n geeignet. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Hinweis: Der Kurs findet statt am Sonntag, 16. März, 23. März, 6. April, 13. April, 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 25. Mai, 1. Juni, 8. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli 2025
Das alltägliche Leben der Vietnamesen spielt sich nicht nur zu Hause ab, sondern auch in den lebhaften Straßen Vietnams. Street Food ist daher mehr als nur eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, den Hunger zu stillen. Es ist ein zentraler Teil der vietnamesischen Kultur. Bánh Mì, eines der bekanntesten Straßenessen, besteht aus einem Baguette, gefüllt mit knackig-süßsauer eingelegtem Gemüse, mariniertem Fleisch und aromatischem Koriander. Neben Bánh Mì bereiten wir auch Bánh Xèo zu – eine knusprige Reismehl-Crêpe, gefüllt mit Schweinefleisch, Garnelen und Sojasprossen. Zusätzlich gibt es eine vietnamesische Suppe und ein Dessert. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.
Ich bekomme ein Baby! Aqua-Fitness für Schwangere bietet für Sie und Ihr Ungeborenes ein wunderbares Wassererlebnis mit Aquafitnesselementen, Entlastungs-, Schwebe- und Dehnungsübungen. Die Entspannungsübungen zum Abschluss heben Ihr Wohlbefinden. Ein positiver Nebeneffekt ist die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Müttern auszutauschen und dabei wichtige Themen zu besprechen. Zu Kursbeginn sind 10 Euro Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Badeschuhe, Mutterpass, Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt
In diesem Online-Angebot üben Sie Hatha-Yoga: Sie verbinden Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem, üben Prananyama (Atemtechniken) und meditative Elemente - so kann der unruhige Geist ruhiger werden. Es ist ein sanft kräftigendes, individuell abgestimmtes Üben (Varianten). Stabilität und Leichtigkeit können sich so einstellen. T.K.V. Desikachar wurde gefragt: "Wohin komme ich mit Yoga?" und er antwortete: "Du hast dich von dir selbst entfernt - Yoga bringt dich zurück zu dir selbst." Bitte bereitlegen: Yogamatte, Kissen, Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 25. Februar, 11. März, 18. März, 25. März, 1. April, 29. April, 6. Mai, 24. Juni, 1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli 2025
In diesem Online-Angebot üben Sie Hatha-Yoga: Sie verbinden Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem, üben Prananyama (Atemtechniken) und meditative Elemente – so kann der unruhige Geist ruhiger werden. Es ist ein sanft kräftigendes, individuell abgestimmtes Üben (Varianten). Stabilität und Leichtigkeit können sich so einstellen. T.K.V. Desikachar wurde gefragt: "Wohin komme ich mit Yoga?" und er antwortete: "Du hast dich von dir selbst entfernt - Yoga bringt dich zurück zu dir selbst." Bitte bereitlegen: Yogamatte, Kissen, Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 25. Februar, 11. März, 18. März, 25. März, 1. April, 29. April, 6. Mai, 24. Juni, 1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli 2025
Der Kurs baut auf den Anfänger*innenkurs (25S508001) auf, kann aber auch mit anderweitiger Tanzerfahrung besucht werden. Ein Workout für Körper und Geist? Ja, mit dem orientalischen Tanz kräftigen Sie nicht nur Beckenboden, Bauch- sowie Rückenmuskulatur und verbessern Ihre Haltung, sondern Sie trainieren ganz nebenbei Ihr Gehirn: Tanzen kann nämlich das Risiko für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen reduzieren, wie mehrere Langzeitstudien herausgefunden haben. Jede Stunde beginnt mit einem Warm-up, hierauf erlernen und erweitern Sie Technik und üben eine Choreografie ein. Zum Schluss spüren Sie Ihren Körper bei einem Cool Down. Am besten kommen Sie mit eng anliegender Kleidung, einem Tuch um die Hüften sowie barfuß, mit Socken oder in Schläppchen.
Sich Zeit für Meditation zu nehmen, bringt Ruhe in den häufig stressigen Alltag. Meditation ist die Zeit, die Sie nicht mit Funktionieren-Sollen verbringen. Sie ist sowohl Praxis als auch Lebenseinstellung und ist auf verschiedenen Wegen wirksam. Erhalten Sie in diesem Workshop Einblicke in Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken und spüren die entspannende Wirkung der Meditation.
Dieser Kurs beinhaltet ein ausgewogenes Körpertraining, um die Muskulatur zu kräftigen, Dysbalancen auszugleichen, die Beweglichkeit zu erhöhen und Verspannungen zu lösen. Nach einer kurzen Aufwärmphase wechseln sich Kräftigungs-, Koordinations-, Mobilisations- und Dehnungsübungen ab. Während des abwechslungsreichen Stundenprogramms können auch verschiedene Trainingsgeräte zum Einsatz kommen. Das eigene Körperbewusstsein wird geschult und ein rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt. Die Stunden enden mit Dehn- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Matte
Ein Waldbad ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Erleben Sie den Wald auf besondere Weise. Lassen Sie sich von Gedichten und Zitaten, unter anderem von Rilke, Goethe und Eckhart Tolle, inspirieren. Bei diesem literarischen Waldbad können Sie den Alltag hinter sich lassen, Kraft tanken und die Schönheit des Waldes mit allen Sinnen genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen,Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, dass wir selbst die Gestaltung unseres Tages in der Hand haben. Kleine Pausen können helfen, zur Ruhe zu kommen und entspannter zu leben. In diesem Workshop lernen Sie, Spannungszustände in Ihrem Körper wahrzunehmen und aktiv damit umzugehen. Sie erproben einfache Routinen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke
Eine mitreißende Kombination aus Cardio-, Kraft- und Stabilisationstraining für alle Fitness- und Alterslevels. Hierbei wechseln sich kurze Belastungs- mit kurzen aktiven Erholungsphasen mehrmals ab – dadurch wird die Kondition und Körperkontrolle verbessert und die Fettverbrennung ganz nebenbei angekurbelt. Sogar Verletzungen im Sport kann diese intensive Trainingsmethode vorbeugen! Die einzelnen Bewegungen können jederzeit an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, also keine Angst bei bestimmten Einschränkungen! Hier lassen Sie den Alltag für 60 Minuten komplett hinter sich – und das allein mit dem eigenen Körpergewicht! Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Sportschuhe (Sohle nicht zu weich), Handtuch, ausreichend zu Trinken
Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien
In der traditionellen Kap-Küche treffen indische und malaiische Einflüsse auf afrikanische, englische und burische Gerichte. Ob Bredie, Bobotie oder Chicken Masala – typische Gewürze wie Chili, Ingwer, Kardamom, Koriander und Zimt versprechen einen unvergleichlichen Geschmack. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.
Eine wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz, um auch schwierige berufliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Beruf – und lassen sich trainieren. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsregeln kennen und situationsgerecht anzuwenden. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihr Kommunikationsrepertoire erheblich. Schwerpunkte: Grundlagen der Kommunikation, typische Kommunikationsfehler vermeiden, moderne Kommunikationsregeln und -techniken sowie wirkungsvolle Selbstpräsentation.
Kraft, Koordination und Beweglichkeit, das sind die Komponenten, die für einen gesunden Alterungsprozess von großer Bedeutung sind. Wir wollen gezielt auf diese Bedürfnisse eingehen, Funktionsverluste vermeiden und damit die natürlichen Bewegungsabläufe erhalten. Stabilisationsübungen verbessern das Gleichgewicht und tragen zur Sturzprophylaxe bei. Dazu trainieren Sie abwechslungsreich mit verschiedenen Kleingeräten wie Bällen,Theraband, Hanteln, Flexibar und Brasils. Abschließende Entspannungs- und Atemübungen fördern das Körpergefühl und eine bewusstere Haltung. Die Kursstunde will altersgemäß fordern und zugleich Spaß machen. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung
Die Wirbelsäule in all ihren Funktionen trainieren und erhalten ist Ziel dieses Kurses, denn funktionelles Rückentraining und Rückengymnastik sind viel mehr als nur die Kräftigung der Rückenmuskulatur: Übungen zur Mobilisierung der Gelenke, Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, eine ausgewogene Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht machen die Stunde zu einem ganzheitlichen Training. Mit Hilfe von Kleingeräten wie Bällen, Theraband, Brasils und Flexibar werden die Übungen vielfältig und abwechslungsreich und halten so unser Fasziensystem elastisch und gesund. Sie werden beweglicher und gleichzeitig kraftvoll und stabil für den Alltag. Den ruhigen Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen. Sie üben ohne Schuhe. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, Stoppsocken
Die Wirbelsäule in all ihren Funktionen trainieren und erhalten ist Ziel dieses Kurses, denn funktionelles Rückentraining und Rückengymnastik sind viel mehr als nur die Kräftigung der Rückenmuskulatur: Übungen zur Mobilisierung der Gelenke, Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, eine ausgewogene Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht machen die Stunde zu einem ganzheitlichen Training. Mit Hilfe von Kleingeräten wie Bällen, Theraband, Brasils und Flexibar werden die Übungen vielfältig und abwechslungsreich und halten so unser Fasziensystem elastisch und gesund. Sie werden beweglicher und gleichzeitig kraftvoll und stabil für den Alltag. Den ruhigen Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen. Sie üben ohne Schuhe. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, Stoppsocken
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 27. Februar, 13. März, 20. März, 27. März, 3. April, 8. Mai, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli 2025
Wie könnte man das diesjährige vhs-Thema "Jugend" besser aufleben lassen als mit einem schwingenden Tanzbein? Tanzen Sie gemeinsam mit anderen aus Spaß, für gute Laune, zu Musik aus den 1980ern bis heute. Musikwünsche werden im Vorhinein aufgenommen. Es ist für alle etwas dabei, querbeet durch sämtliche Stilrichtungen. Sie können Leute kennenlernen beim fröhlichen Beisammensein. Los geht's! Das Team des wabene-Bistros bereitet für Sie leckere, alkoholfreie Drinks vor. In Kooperation mit wabene
Wir erleben den Wald als natürliche Medizin und erfahren, wie er unsere Gesundheit auf Körper, Geist und Seelenebene unterstützen kann. Der Wald ist seit jeher als Apotheke bekannt, und wer aufmerksam durch den Wald spaziert, kann ganz leicht die reiche Fülle an natürlichen Heilmitteln entdecken. Heute noch werden die Pflanzenstoffe von Kräutern, Sträuchern oder Bäumen in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben
Voraussetzung ist sicheres Brustschwimmen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grobform des Kraul-Schwimmens. Ein erfahrener Kursleiter bringt Ihnen zunächst die einzelnen Bewegungselemente, den Wechsel-Armzug, den Beinschlag sowie die Atmung bei. Im nächsten Schritt üben Sie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente ein. In der Kursgebühr sind der Badeeintritt und Basismaterial wie Bretter und Nudeln enthalten. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, bei langen Haaren: eng anliegende Kunststoff-Bademütze Hinweis: Treffpunkt im Kassenbereich und Einlass pünktlich um 19:50 Uhr, nach dem Umkleiden Kurs im Becken 20:00 bis 20:50 Uhr.
Backen und Desserts
Der Duft von frischem Hefegebäck aus dem eigenen Backofen ist unbeschreiblich. Und dieses fluffige Kleingebäck ist ein echter Hingucker im Brotkorb. Einfach, schnell und ein wahrer Genuss ist unser selbst hergestellter Hefeteig, den wir zu verschiedenen Gebilden ausformen, mit Körnern und Saaten bestreuen und knusprig backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Eine Rezeptmappe und Ihre frischgebackenen Teilchen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Handrührgerät, Knetschüssel mit Deckel
Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.
Der Fandango ist ein sehr alter Tanzstil aus der Provinz Huelva. Jedes Dorf hat seine eigene Interpretation, deswegen gibt es sehr viele verschiedene Ausprägungen. Sie lernen in diesem Kurs eine Choreographie mit verschiedenen Varianten, typischen Schritten und natürlich viel Fußarbeit kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: langen, weiten Rock, Flamenco-Schuhe oder Schuhe mit breitem Absatz (keine Turnschuhe)
Sie möchten auf die Schnelle ein leckeres Brot backen und mit frischen, selbstgebackenen Brötchen in den Tag starten – kein Problem. In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie auch Back-Anfänger*innen dieses leckere Gebäck gelingt. Wir starten mit einem Fünf-Minuten-Vollkornbrot, kneten einen Hefeteig für unsere Ratz-Fatz-Brötchen und formen leckere Frühstücksbrötchen aus einem Teig mit Übernachtgare. Eine Rezeptmappe und Ihr Backwerk dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Teigschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.
Fitness
Der Kurs startet mit einem dynamischen Warm-up und kräftigt im Anschluss unseren gesamten Körper. Bewegung wird mit Kraftübungen und Musik verbunden. So entsteht ein bunter Mix aus Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, mit zusätzlichen Gewichten, im Stehen, im Liegen und mit anderen Hilfsmitteln, wie Gymnastikbändern. Ziel des Kurses ist es, möglichst viele verschieden Muskelgruppen anzusprechen und so die Körperkontrolle zu verbessern sowie Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen. Body Fit ist für Teilnehmer*innen jeder Fitness- und Altersgruppe geeignet. Auf die Matte, fertig, los!
Gymnastik für die Wirbelsäule
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Die Muskeln, Bänder und Sehnen, die der Wirbelsäule ihren nötigen Halt geben, sollen gelockert, gedehnt und gekräftigt sowie die Beweglichkeit der Wirbelsäule erhalten und soweit wie möglich verbessert werden. Haltungsfehler und Schwächen sollen angesprochen und durch Haltungsübungen ausgeglichen werden. Sie arbeiten auch mit dem Theraband, dem Schwungstab, Balancepad, Pezziball und integrieren Übungen aus dem Yoga, Pilates und Wirbelsäulen-Qi Gong.
Bitte mitbringen: Decke, großes Handtuch, bequeme Kleidung, Stoppsocken
Die Blüte der Sommerlinde zeigt den Beginn der 5. phänologischen Jahreszeit an – den Hochsommer. In dieser wärmsten Zeit des Jahres sind die Tage lang und die Pflanzen stehen in voller Blüte. Früchte beginnen zu reifen und mit der Getreideernte wird vielerorts schon begonnen. Das Leben ist auf seinem Höhepunkt. Lernen Sie, wie Sie die verschiedenen jahreszeitlichen Kräuter nutzen können, ob für Ihre Naturapotheke, als Hausmittel, in der Küche oder für Ihre Kosmetik. Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unsere heimische Pflanzenwelt für Sie bereit hält. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik
Yin-Yoga ist eine neuere und zugleich uralte Yogarichtung und ergänzt die kraftvollen Übungsweisen. Im Yin-Yoga üben wir auf ruhige, meditative Weise und entspannen zunehmend in die Yin-Asanas. Dies ist für das gesamte Nervensystem ausgleichend. Die Vitalenergie (Chi/Prana), die im Fasziengewebe fließt wird stimuliert, so dass wir uns am Ende einer Stunde ausgeglichen und gestärkt fühlen. Yin-Yoga fördert das Loslassen auf geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Körperlich unterstützt das Üben das gesamte Bewegungsspektrum in den Gelenken, und das Wiedererlangen der Flexibilität des ganzen Körpers und der Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch
Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck