Blender: 3D-Bilder und Animationen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen, aber auch Animationen im Pixar-Stil, Visual Effects (VFX) wie in Hollywood, Motion Graphics wie in der Werbung, Inhalte für Computerspiele oder Objekte für den 3D-Druck. Die Einsatzgebiete von Blender finden sich im Bereich Visualisierung, Marketing, Videoproduktion, Game Design, Medizin, bildende Künste und vielem mehr. Zusammengehalten wird dieser große Funktionsumfang von einem ergonomischen Interface, das Sie in diesem Kurs im Detail kennenlernen.
In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Zwischen den beiden Kurswochenenden wird eine Hausaufgabe gestellt, die auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.
In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Zwischen den beiden Kurswochenenden wird eine Hausaufgabe gestellt, die auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.
![© Privat](https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/images.itemkg.de/480/Lecturer/480-I-56|1_thumb.jpeg)
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 18. Januar 2025
- 09:00 – 15:00 Uhr
- Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
1 Samstag 18. Januar 2025 09:00 – 15:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04 -
- 2
- Sonntag, 19. Januar 2025
- 09:00 – 15:00 Uhr
- Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
2 Sonntag 19. Januar 2025 09:00 – 15:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04
Blender: 3D-Bilder und Animationen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen, aber auch Animationen im Pixar-Stil, Visual Effects (VFX) wie in Hollywood, Motion Graphics wie in der Werbung, Inhalte für Computerspiele oder Objekte für den 3D-Druck. Die Einsatzgebiete von Blender finden sich im Bereich Visualisierung, Marketing, Videoproduktion, Game Design, Medizin, bildende Künste und vielem mehr. Zusammengehalten wird dieser große Funktionsumfang von einem ergonomischen Interface, das Sie in diesem Kurs im Detail kennenlernen.
In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Zwischen den beiden Kurswochenenden wird eine Hausaufgabe gestellt, die auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.
In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Zwischen den beiden Kurswochenenden wird eine Hausaufgabe gestellt, die auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.
-
Kosten96,80 €
- Kursnummer: 24W402075
-
StartSa. 18.01.2025
09:00 UhrEndeSo. 19.01.2025
15:00 Uhr