Erstmals digiDEM Bayern-Bevölkerungsscreening in Erlangen
Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert. Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig wird die Demenz-Diagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt.
Dabei ist es für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre An- und Zugehörigen von großer Bedeutung, frühzeitig Gewissheit zu haben.
Bürgerinnen und Bürger können in den Räumen der vhs Erlangen in der Friedrichstr. 17 ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern, gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, der Stadt Erlangen und der vhs Erlangen, herzlich ein.
Bitte beachten Sie: Das Bevölkerungsscreening richtet sich an alle Menschen, die älter als 70 Jahre sind und die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.
Der digiDEM Bayern-Gedächtnistest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig und sinnvoll ist.
Termin: Samstag, 29. März 2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: vhs Erlangen, Friedrichstraße 17
Eine Anmeldung ist erforderlich. Möchten Sie Ihre Gedächtnisleistung überprüfen lassen, melden Sie sich vor dem Demenz-Screeningtag online bei digiDEM Bayern an. Zur Anmeldung klicken Sie hier. Oder scannen Sie den QR-Code unten.
Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden. Des Weiteren bittet digiDEM Bayern darum, am Tag der Testung den Personalausweis mitzubringen, um sich bei der Anmeldung auszuweisen.
Scannen Sie den QR-Code für eine Anmeldung:
