Skip to main content

Einschreibung für Frühjahr-/ Sommersemester ab 22. Januar

Die Kursplanung für das neue Programm ist abgeschlossen.

Ab Mittwoch, 22. Januar 2025, können Sie sich für das neue Semester über die Webseite, in unserem Servicebüro oder per E-Mail anmelden.
Die Kurse beginnen ab 24. Februar.

Wir trauern

 

Wir haben mit großer Bestürzung erfahren, dass unsere liebe, langjährige und unvergleichliche Kursleiterin
Ingrid von Engelhardt plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Wir sind tief betroffen und werden sie und ihr großes Engagement für die Literatur schmerzlich vermissen.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen.

 

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ geöffnet

Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais! 
Ab Montag, 13. Januar 2025, ist das Team vom Café wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

Kommen Sie vorbei!

© Guilia Iannicelli

Queer Art III. Autorenlesung mit Dr. Marian Wild (Online)

Dienstag, 11. Februar, 19:00 Uhr, vhs.cloud

Marian Wild stellt seine Publikation "Einhorn, Leder, Sternenstaub – Blicke ins Universum der Queerkultur" vor, die er gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus der queeren Community am Nürnberger Institut für moderne Kunst im Rahmen des Heinz-Neidel-Forschungsstipendiums realisiert hat. 

Kostenlose Sprachberatung an der vhs Erlangen

Die nächste Sprachberatung findet mit Erscheinen des neuen Programmheftes am 22. Januar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss) statt.

 

 

Offener vhs-Lerntreff: Besser Lesen und Schreiben

Beim vhs-Lerntreff können Sie jeden Dienstag und Donnerstag Lesen und Schreiben üben. Ohne Anmeldung und kostenlos.

Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.


Einzelveranstaltungen

Loading...
ABGESAGT: Bela Sheshe (Film und Gespräch)
17.01.2025 18:00 Uhr

Vielfalt Indien Die vhs Erlangen beteiligt sich am Aktionsjahr "Vielfalt Indiens in Erlangen erleben". Die indische Community hat 3 Filme auf Hindi (ohne Untertitel) ausgewählt, die vhs freut sich, der Community 3 Filmabende bieten zu können. In Kooperation mit dem Bürgermeisteramt.

Der Film handelt von einer tiefsinnigen Beziehungsgeschichte. Er erzählt die Geschichte der Trennung eines Ehepaares, das kurz vor seinem 50-jährigen Ehejubiläum steht.

Kursnummer 24W201090
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Indrani Saha
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät (Workshop)
18.01.2025 10:00 Uhr

Sie würden gerne Ihre Meinung klar und deutlich äußern und dabei in wertschätzendem Kontakt mit Ihren Kindern bleiben? Sie wünschen sich mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen und einvernehmliche Lösungen? Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet hierfür erstaunliche und einfach in den Alltag umzusetzende Möglichkeiten. Die innere Haltung und die Sprache der Gewaltfreien Kommunikation eröffnen Wege, eine verlässliche Bindung und tragfähige Beziehungen mit unseren Kindern zu entfalten. Im Workshop erlernen Sie die Grundlagen und üben an praktischen Beispielen (einzeln, zu zweit und in der Gruppe). Sie finden neue Lösungen im Umgang mit Jugendlichen und bei Konflikten. Auf Besonderheiten in der Pubertät wird eingegangen und persönlichen Klärungswünschen Raum gegeben. Sie lernen, Perspektiven und Bedürfnisse hinter einem Verhalten zu sehen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die verbinden statt trennen. Für Eltern, Großeltern, Pädagog*innen und alle Menschen, die ein wertschätzendes Miteinander mit Jugendlichen suchen. Vorkenntnisse in GFK sind nicht erforderlich. Vera Mickenbecker ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation sowie Kabarettistin und Mediatorin.

Kursnummer 24W250060
Kursdetails ansehen
Kosten: 29,00
Dozent*in:
Vera Mickenbecker
Barockarchitektur in Österreich (Vortrag)
20.01.2025 18:30 Uhr

Während der Salzburger Dom noch stark vom römischen Frühbarock beeinflusst ist, entwickelte Fischer von Erlach für seine Kirchen in Salzburg und Wien eine sehr eigene Formensprache. Der Erbauer der grandiosen Hofbibliothek und sein Zeitgenosse Lukas von Hildebrandt waren die Schöpfer einer Vielzahl herrschaftlicher Wiener Stadtpalais. Mit dem Belvedere setzte Hildebrandt neue Maßstäbe im europäischen Schlossbau. Majestätisch an der Donau liegen die prächtigen Barockstifte St. Florian und Melk.

Kursnummer 24W302017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christian Jörg Zink
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Innere Ruhe mit Autogenem Training
18.01.2025 09:00 Uhr

Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 24W504312
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
WenDo - Frauenselbstverteidigung II
18.01.2025 10:00 Uhr

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (24W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo - Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 24W507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Ein Sonntag mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
19.01.2025 10:00 Uhr

Mit der Feldenkrais®-Methode erweitern Sie Ihr Bewegungspotenzial ohne stures Üben und Wiederholen. Sie lernen, dass Ihr Brustkorb kein Brust"kasten" und Ihre Wirbelsäule sehr beweglich ist. Sie entdecken, wie leicht sich Ihr Nacken und die Schultern anfühlen können und Ihre Aufrichtung sich verändert, ohne dass Sie sich anstrengen. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken

Kursnummer 24W504428
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Anette Daurer
Loading...

17.01.25 12:20:27